-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Kohlekraftwerk
Große Forderungen, große Gesten und E10
Schon wieder ein Energiegipfel. Wahrscheinlich werden da irgendwo Sitzungsgelder gesammelt. Die Ergebnisse sind jedenfalls meist dürftig und immer verwirrend. Wie wäre es dieses Mal mit Tagesordnungspunkt 1: Wir wollen ehrlich sein? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Atomkraft, Atomstrom, Benzin, Diesel, E10, Energie, Grüne, Hochspannungsleitungen, Kernenergie, Kohlekraftwerk, Ökostrom, Sprit, Strom
5 Kommentare
Statt Kernkraft: Leitungen bis zum Mond
Das Schicksal des sauberen Stroms in Deutschland hängt – diesen Anschein erweckt die aktuelle Diskussion – an Leitungen. An langen Leitungen. Die Bundesregierung möchte mit Neubauten schnell voran kommen – schneller als in der Vergangenheit. Sie lässt Trassen vergraben und Einspruchsmöglichkeiten beschneiden. Ob es hilft? Uns in RLP kann es vorerst egal sein – hier sind die neuen Höchstspannungsleitungen soeben gebaut worden. Termingerecht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Atomstrom, Ausstieg, Energie, Erdkabel, Fukushima, Gaskraftwerk, GAU, Höchstspannung, Kernenergie, Kernkraft, Kohlekraftwerk, Leitung, Strom, Trasse
1 Kommentar
Energiekrise: Und wer sagt jetzt Ja?
Geschafft. Dank eines Erdbebens und diverser Kernschmelzen kommt auch Deutschland schneller als geplant von der Atomkraft los. Richtig. Aber selbstzufriedenes Händereiben und Schulterklopfen taugen als alternative Energiequelle wenig. Damit es funktioniert, müssen wir alle häufiger JA sagen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Alternative, Benzin, Energie, Japan, Kernenergie, Kernschmelze, Kohlekraftwerk, Öl, Photovoltaik, Sprit, Stromversorgung, Windkraft
14 Kommentare
Störfall verleiht SPD neue Strahlkraft
Störfall = Vattenfall = Wahlkampfmunition. Die SPD sollte sich beim Betreiber des Atomkraftwerks Krümmel herzlich bedanken für ein Thema, das den ebenso müden wie scheinbar aussichtslosen Wahlkampf der Partei mit Energie versorgt. Was polarisiert mehr als die Kernkraft? Ein Störfall mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Kernkraft, Kohlekraftwerk, SPD, Störfall, Strom, Umweltminister, Vattenfall, Wahlkampf
Hinterlasse einen Kommentar