-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Banker
Spekulieren mit „Bundesschätzchen“?
Auch wenn es momentan nicht gerade angesagt ist, will ich ein bisschen Verständnis für jene Banken äußern, die sich Staatsanleihen in den Keller gelegt haben und jetzt gerettet werden müssen. Wir können doch nicht plötzlich so tun, als seien Staatsanleihen etwas für Spekulanten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Bankenkrise, Banker, boni, EU, Euro, Eurokrise, Griechenland, Krise, Spekulanten, Staatsanleihen, Zocker
3 Kommentare
Finanzmarktreformen auf der langen Bank
Mit Skepsis verfolgt die Bundesregierung, wie der amerikanische Präsident die Banken an der Wall Street angreift. Wer mit Beifall aus Berlin gerechnet hat, wird enttäuscht. Das mag ja für Amerika richtig sein, heißt es. Aber in Europa – und besonders in Deutschland – gehen die Uhren anders. Hier liegen die Finanzmarktreformen auf der langen Bank. Ein Drama. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Banker, boni, Bonussteuer, Brown, FDP, Finanzmakrt, Krise, Obama, wall street
2 Kommentare
9-11 und 9-15 – lernen nach Zahlen in zwei Lektionen
Auf 9-11 folgt diese Woche der nächste Jahrestag: 9-15, der erste Jahrestag des Zusammenbruchs der Investmentbank Lehman Brothers. Auch dieser Tag hinterließ eine Welt in Trümmern – aber angesichts positiver Signale lässt der Willen nach, die Ursachen zu bekämpfen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit 9-11, Afghanistan, Banker, boni, Krise, lehman, wall street, weltfinanzgipfel, world trade center
2 Kommentare
Habt Mitleid mit den Bankkaufleuten
Mitleid mit Banken-Chefs gehört momentan nicht zu den angesagten Regungen. Im Gegenteil. Stammtisch und Politik haben sich die „Bänker“ als Prügelknaben auserkoren. Sie haben die Krise verursacht, sie kassieren zu viel – und jetzt machen sie alles noch schlimmer. Angeblich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Banker, Kreditklemme, Politik, Steuerzahler
Hinterlasse einen Kommentar