-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: EU
Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
Da ist sie wieder: die Zeitumstellung. Die Sommerzeit raubt uns eine Stunde Schlaf und beschert uns im Gegenzug als täglich grüßendes Murmeltier: den Strom altbekannter Tipps und Eselsbrücken und die Diskussion um Sinn (abnehmend) und Unsinn (zunehmend) dieser ganzen Aktion. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Energiesparen, EU, Politik, Sommerzeit, Winterzeit, Zeitumstellung
Hinterlasse einen Kommentar
Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
Es ist tatsächlich wahr. Auch an diesem Morgen ist Donald, the Trumpinator, nicht nur ein schlechter Traum. Ein böses Erwachen, das uns die einzige Hoffnung lässt, dass der neue US-Präsident auf seinem Ego-Trip recht bald so übel daneben tritt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Brexit, Demokratie, EU, Euro, Nato, Trump, US-Präsident, USA, Washington
Hinterlasse einen Kommentar
Hilfspaket für Griechenland – Warum zahlen wir und wofür?
„Die Kanzlerin wiederholte ihre Darlegungen, Europa stehe vor der „schwersten Bewährungsprobe“ des Einigungsprozesses. … Ausdrücklich sprach sie sich gegen ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone aus. „Ich halte diese Position für unkalkulierbar und deshalb nicht verantwortbar.“ Das könnte ein Zitat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Balkan, Bundeskanzlerin, Drachme, EU, Euro, Europa, Flüchtlinge, grexit, Griechenland, Hilfspaket, Isis, Schäuble, Terror, Terroristen, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
TTIP und EU: Wird Freihandelsabkommen durch Tumulte gut?
Ob es nur an den Chlorhühnchen liegt? Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA scheint sich jeder vernünftigen Debatte zu entziehen. Nicht einmal im Europäischen Parlament ist das noch möglich – wo doch „Parlament“ nichts anderes heißt als „Unterredung“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Außenhandel, Chlorhühnchen, EU, EU-Parlament, Europa, Export, FIFA, Fracking, Freihandelsabkommen, Genfood, Handel, TTIP
Hinterlasse einen Kommentar
Griechenland: Frieden, Freiheit und Milliarden
Der Deutsche Bundestag hat dem Geduldsfaden ein Denkmal gesetzt. Arg beansprucht, bis zum Zerreißen gespannt, bei einigen zerrissen, hat sich der Faden am Ende doch bewährt: Deutschland stimmt der Verlängerung der Griechenhilfe zu mit einer scheinheiligen Mehrheit. Nach dem bisweilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Berlin, Bundestag, EU, Euro, Europa, grexit, Griechenland, Hilfsprogramm, Krise, Milliarden, Schäuble, Tsipras
Hinterlasse einen Kommentar
Zwei skurrile Männer zwingen Europa zu neuen Ideen
Politik ist geprägt von Ritualen, von Runden Tischen, rund geschliffenen Erklärungen fürs Fernsehen, eingefrorenem Lächeln, Rücksicht auf Umfragen und Börsenkurse und von Ergebnissen, die möglichst nur Gewinner kennen … sollen. Neue Gesichter sind rar, neue Ideen noch seltener. Zwei Männer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Brüssel, EU, Euro, Europa, Griechenland, Munsk, Nato, Putin, Rettungsschirm, Russland, Tsirpas, Ukraine
Hinterlasse einen Kommentar
Pkw-Maut: Zäh verfolgt, mutig umgesetzt. Und nutzlos.
Es ist schon bewundernswert, wie zäh und unbeirrbar die Große Koalition an ihren Pkw-Mautplänen festgehalten hat, obwohl es überhaupt nicht „ihre“ Mautpläne sind, sondern die der einstigen CSU-Wahlkämpfer, und es sind auch keine Pläne, sondern Versuche, den Weg des geringsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundesregierung, CSU, EU, Finanzminister, Infrastruktur, Koalition, Maut, Mautbrücken, Pkw-Maut, Straßenbau, Wahlversprechen
Hinterlasse einen Kommentar
Miese Stimmung in Europa: Geld produziert halt kein Geld
April, April. Am Dienstag, 15. April (2014!), verbreitete die Bundesregierung folgende Überzeugung des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: „Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem soliden Aufschwung. Vor Deutschland liegen zwei wirtschaftlich erfolgreiche Jahre. Nach unserer Projektion steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abschwung, EU, Euro, Europa, Investitionen, IWF, Juncker, Konjunktur, Konjunkturprogramme, Krise, Rettungsfonds, Steuern, Weltwirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Pkw-Maut: Schlau gelöst, aber nicht klug genug
Jetzt liegen die Pkw-Mautpläne auch offiziell auf dem Tisch, nachdem die ersten Magazine schon am Wochenende darüber berichtet – und die US-Geheimdienste sicher schon seit Wochen mitgelesen haben. Fallen wir nicht gleich in den Chor der Dobrindt-Kritiker ein. Ihm und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Dobrindt, EU, Infrastruktur, Infrastrukturabgabe, Lkw, Lkw-Maut, Maut, Pkw, Pkw-Maut
Hinterlasse einen Kommentar
Der Mittlere Osten brennt – und Deutschland diskutiert die Maut
Wie gut, dass es die Pkw-Maut gibt. Besser gesagt: die Diskussion über eine Pkw-Maut in Deutschland, die nur ausländische Fahrer trifft, aber aus Gerechtigkeitsgründen auch die Deutschen zur Kasse zwingt, ihnen jedoch eine volle Erstattung der Mautkosten per Steuerbonus garantiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Energiewende, EU, EU-Kommission, Gabriel, Irak, Isis, Juncker, Kommissionspräsident, Maut, Mindestlohn, Mittlerer Osten, Obama, Pkw-Maut
Hinterlasse einen Kommentar