Jetzt wollen auch die Chinesen unseren Opel. Nicht nur die Russen. Naja. Nicht die Opel-Autos (sonst müssten wir nicht verkaufen), sondern die ganze, frisch von der alten Mutter GM abgenabelte Firma. Gut, dass Opel genügend Geld vom Staat bekommen hat (und gleichzeitig dank Abwrackprämie ordentliche Geschäfte macht), um den künftigen Besitzer in Ruhe auf Tauglichkeit zu prüfen. So oder so wird es spannend: Entweder wird Opel eine russisch-amerikanische oder eine chinesisch-amerikanische Weltfirma – Deutschland steigt ja aus. Es entstehen neue globale Verbindungen in Rüsselsheim. Und was die Käufer wollen, ist auch klar: Wissen und Fertigkeiten. Keine Autos. Kaum anzunehmen, dass Russen oder Chinesen in Deutschland produzieren lassen; noch sind wir kein Niedriglohnland. Aber so lange die neuen Besitzer bei uns denken und Autos für Westeuropa bauen lassen, haben die meisten Standorte und Opelaner auch unter Russen und Chinesen eine Chance.
-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Pingback: Rüsselsheim - Blog - 06 Jul 2009