Irgendwie klingt das verkehrt: Rente mit 69. Als hätte sich jemand vertan und „59“ gemeint. Wo sollen denn die 66- bis 69-Jährigen arbeiten, wenn in den kommenden Monaten nicht mal mehr für die Jüngeren genügend Arbeit da ist? Schon fordern die Gewerkschaften das Ende der heiß gehassten „Rente mit 67“. Passt politisch perfekt. Gut möglich, dass im aufziehenden Wahlkampf auch die Rentenreform über Bord geworfen wird. Genau deshalb geht die Bundesbank auf Gegenkurs und fordert (langfristig): „Rente mit 69“. Es ist die vorbeugende Entlarvung einer Rentenlüge. Ein solches Signal ist nötig. Schon haben ernst zu nehmende Parteien Steuersenkungen gefordert, die jeder kaufmännischen Grundlage entbehren. Da dürfen wir auch mit der Ankündigung von Rentenalterssenkungen rechnen, die der Demografie widersprechen. Zur Erinnerung: Die Menschen, über die wir hier reden, sind bereits geboren. Und es sind zu wenige. Selbst bei sinkenden Exporten fehlen uns in wenigen Jahren Arbeitskräfte – und damit Beitragszahler. Die Prognose ist herrlich schlicht: Weniger Berufstätige müssen eine – dank steigender Lebenserwartung – stetig schwerere Rentenlast schultern. Geht nicht. Die Lösung ist zum Glück ebenfalls einfach, aber besonders vor Wahlen wird sie ausgeblendet: Wenn das gegenwärtige Rentensystem bestehen bleibt, und die Deutschen immer älter werden, müssen wir länger arbeiten. Irgendwann auch länger als bis zum 69. Geburtstag.
-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
3 Kommentare zu Bundesbank entlarvt Rentenlüge, bevor gelogen wird