-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: USA
Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
Es ist tatsächlich wahr. Auch an diesem Morgen ist Donald, the Trumpinator, nicht nur ein schlechter Traum. Ein böses Erwachen, das uns die einzige Hoffnung lässt, dass der neue US-Präsident auf seinem Ego-Trip recht bald so übel daneben tritt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Brexit, Demokratie, EU, Euro, Nato, Trump, US-Präsident, USA, Washington
Hinterlasse einen Kommentar
USA verlieren den Kampf gegen IS – und haben Angst
Stell Dir vor, es ist Krieg, und andere gehen für Dich hin. Und verlieren. Die Nerven müssen blank liegen im Pentagon. Anders ist nicht zu erklären, dass der US-Verteidigungsminister Ashton Carter seine Verbündeten im Irak heftig für fehlenden Kampfeswillen im … Weiterlesen
Drohnen: Die entscheidende Debatte wird leider nicht geführt
Es gibt Themen, die auch nach intensivem Durch- und Wiederkauen noch einen Aufreger hergeben. Das Paradebeispiel dafür sind: Drohnen. So lange sie elegant über Nachbars Garten schweben, für die Tagesschau Staus und Katastrophen filmen oder die Päckchen von Amazon zustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Drohne, Drohnenprojekt, Europa, leyen, Luftwaffe, Obama, Raptor, Reaper, USA
1 Kommentar
Saudi-Arabien und der “ausgewogene” Despot
Über Tote spricht man nichts als Gutes, das verlangt die Pietät. Vor allem, wenn Geld und Macht die Pietät beflügeln. Deshalb lesen sich die Nachrufe auf den verblichenen saudischen König Abdullah, als wäre ein friedensliebender Demokrat und Sozialreformer verstorben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Erdöl, König, Öl, Salafi, Saudi-Arabien, Terror, Terrorismus, USA, Wahabismus
Hinterlasse einen Kommentar
NSA und CIA: Auf dem globalen Spielfeld gibt es keine Freunde
Natürlich hätten die Argentinier gerne zeitig gewusst, welche Spieler der deutsche Bundestrainer ins Endspiel schickt und mit welcher Taktik. Oder wer von ihnen im Falle des Falles im Elfmeterschießen antritt. Und welche Varianten für Standardsituationen sie immer und immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abhörskandal, BND, Brasilien, Bundestrainer, CIA, Datenschutz, Elfmeter, Fanmeile, Fußball, Löw, NSA, Schland, USA, WM
Hinterlasse einen Kommentar
NSA-Abhörskandal: Warum es gut ist, wenn „No-Spy“ scheitert
Ob sie tatsächlich daran geglaubt haben, an ein Abkommen mit den USA, das Spionage unter Freunden nicht nur moralisch, sondern juristisch ausschließt? Fast könnte man das annehmen angesichts der empörten Reaktion auf die Meldung, dass die Verhandlungen über „No-Spy“ vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abhörskandal, Amazon, Amerikaner, CIA, Facebook, Geheimdienste, Google, Internet, Lauschangriff, no-spy, NSA, Spionage, USA
Hinterlasse einen Kommentar
NSA-Skandal: Dank, Edward Snowden, für all die Enttäuschungen
Trotz all der ernst gemeinten, vorgetäuschten, politisch motivierten, scheinheiligen und ehrlichen Empörung: Die Geschichte um den NSA-Abhörskandal und seinen in russischer Freiheit gefangenen Helden Edward Snowden verläuft aus deutscher Sicht ruhig – also irgendwie an Deutschland vorbei. Das ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Datenschutz, Geheimdienste, Internet, Merkel, Merkelgate, NSA, Obama, Skandal, Spionage, Untersuchungsausschuss, USA, Verfassung, Washington
Hinterlasse einen Kommentar
#Merkelgate und Datenschutz: Wir Volk von Avataren
Es ist bezeichnend für unseren Umgang mit der modernen Kommunikation und ihre völlige Transparenz, dass die Ausspähung des Kanzlerinnen-Telefons ein Skandal ist, die Überwachung des gemeinen Volkes jedoch ein Kavaliersdelikt. Als sei Privatsphäre interpretierbar. Als seien Verfassungsrechte abhängig vom persönlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Handygate, Merkel, Merkelgate, NSA, Obama, Spione, USA
1 Kommentar
Energiewende: So schnell wird kein Kraftwerk abgeschaltet
Wäre die SPD weniger mit sich selbst beschäftigt, die amtierende (aber kaum regierende) Kanzlerin Angela Merkel müsste sich an ihrem 59. Geburtstag, wenige Wochen vor der Bundestagswahl, Sorgen um die Zukunft machen. Vor allem zwei bedeutende Probleme liefern Wahlkampfmunition frei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, EEG, Energie, Geheimdienst, Kanzlerin, Merkel, NSA, Prism, Reservekraftwerksverordnung, SPD, Strompreis, Strompreisbremse, USA, Wahlkampf
Hinterlasse einen Kommentar
Eicher und Facebook: Analoge und digitale Zukunft in Indien
Jetzt hat es also auch Spanien erwischt. Die erste Runde der Sparschweine (PIGS – Portugal, Irland, Griechenland, Spanien) ist komplett. Natürlich zeigen sich die rettenden Finanzminister mal wieder großzügig: 40 Milliarden Euro fehlen den spanischen Banken, die im politischen Auftrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Asien, Delhi, E-Commerce, Eicher, EU, Euro, Europa, Facebook, Indien, Indonesien, Internet, Mumbai, Rettungsschirme, Rupie, USA
Hinterlasse einen Kommentar