-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Umwelt
Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
Die Erwartungen waren so hoch aufgetürmt, das Spitzengespräch zwischen Bundesregierung und Automobilindustrie konnte nur ein Gipfel sein. Der Diesel-Gipfel, der den Diesel-Skandal beenden sollte. Ende gut. Alles gut? Aus mehreren Gründen nicht. Es ist ein Placebo, das Gerichte wohl als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Auto, Automobil, BMW, Diesel, Diesel-Gipfel, Elektromobilität, Infrastruktur, Mercedes, Opel, Porsche, Umwelt
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende reloaded: Jetzt geht es um die Kohle
Es gehört zu den Rätseln der Energiewende, dass sie in erster Linie mit dem Ende der Kernenergie verbunden ist – aber nicht mit dem Ende der Kohle. Dabei liegt es auf der Hand: Wer das Klima retten will, muss den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CO2, EEG, Emissionshandel, Emissionsrechte, Gabriel, Klima, Klimaschutz, Kohlendioxid, Photovoltaik, Strom, Strompreis, Umwelt, Windenergie
1 Kommentar
Klimawandel: Noch eine Konferenz als Rettungs-Show
Kopenhagen, Cancún, Durban, Doha, Warschau. Erinnern oder vergessen? Seit Kopenhagen hat es nicht mehr gelohnt, sich einen der Tagungsorte der Klimakonferenz zu merken – und Kopenhagen ist als grandioser Misserfolg im Gedächtnis geblieben. Kyoto steht kurz vorm 18. Geburtstag, darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CO2, Klima, Klimagipfel, Klimakonferenz, Klimarettung, Klimawandel, Konferenz, Lima, Umwelt, UN
Hinterlasse einen Kommentar
Doha – hier wird nach dem Handel auch das Klima scheitern
Doha ist die Hauptstadt von Katar am Persischen Golf, sie hat 500.000 Einwohner, und ihr Name ist verbunden mit dem Scheitern eines großen Vorhabens: Die Doha-Runde, 2001 in eben jener Stadt ins Leben gerufen, soll den Welthandel beflügeln und vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abwrackprämie, Arktis, Doha, Ernährung, Handel, Kanzlerin, Klima, Klimawandel, Merkel, Missernten, Nachhaltigkeit, Sandy, Schellnhuber, Umwelt, Weltklimakonferenz, WTO
Hinterlasse einen Kommentar
Fußball und Euro-Krise lenken vom Rio-Gipfel ab. Zum Glück.
Wenn doch nur alles so klar wäre wie die Regeln der Fußball-EM: Die Griechen gewinnen glücklich gegen die Russen – also bleiben sie drin. Aber wie ist das mit dem Euro? Je nachdem, wer die Wahl gewinnt, bleiben die Griechen drin oder fliegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Dritte Welt, EM, Euro, Eurokrise, Fußball, Gerechtigkeit, Griechenland, Klimawandel, Rio, Schwellenländer, Umwelt, Umweltgipfel
Hinterlasse einen Kommentar
Klima? Zuerst noch kurz die Bank retten
Dürre und Hungersnot in Ostafrika, Überflutungen in Thailand. Während sich die Zeichen eines Klimawandels mehren, hat der Kampf gegen die Erderwärmung in Politik und Öffentlichkeit an Bedeutung verloren. Vom anstehenden Klimagipfel in Südafrika ist auch keine Aufbruchstimmung zu erwarten – eher Stillstand. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Brasilien, China, CO2, Durban, Erderwärmung, Indien, Klima, Klimagipfel, Klimapolitik, Klimawandel, Kyoto, Umwelt, Umweltschutz, USA
4 Kommentare
E-Autos: Die Zukunft in der Nische
Die Zukunft fährt elektrisch. Oder Miniwägelchen mit Zwergmotoren. Orakelt die Marketingmaschine der IAA. Wer will das wirklich, außer den Imagepflegern? Zweifel sind angebracht: Trotz witziger Kleinwagen steigt die PS-Zahl in deutschen Autos. Und nur 2300 E-Autos sind auf unseren Straßen unterwegs – 0,05 Promille der Zulassungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Alternative, Automobilausstellung, Batterie, e-autos, e-mobility, Hybrid, IAA, Öko, Umwelt
5 Kommentare
E10: Beim Biosprit ist nicht alles super
Die Tankstellen brauchen noch einige Wochen länger, um ihre Zapfsäulen auf den neuen Biosprit E10 umzurüsten. Aber im Februar soll er da sein. Viele Fragen werden auch dann noch ungeklärt sein, zum Beispiel: Nutzt oder schadet der Biosprit der Umwelt? Immerhin können die Autofahrer jetzt herausfinden, ob ihr Fahrzeug E10 verträgt. Sicher ist auch: Autofahren wird teurer. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Auto, Benzin, Bioethanol, Biokraftstoff, Biosprit, E10, E5, Klima, Mineralölbranche, Sprit, Super, Tankstelle, Umwelt, Verkehr
10 Kommentare
Keine Prognosen, keine Einigung – egal
Haben Sie es schon bemerkt? In Bonn tagt eine Weltklimakonferenz. Zugegeben: Es haben sich nur 5000 Delegierte aus 200 Ländern versammelt, aber vielleicht sollten wir doch mal hinhören, ob es Neues gibt. Nein: Nicht mal neue düstere Prognosen. Aber ein Pessimismus anderer Art. Stell Dir vor, da tagt im Dezember eine Klimakonferenz in Mexiko mit 15.000 Delegierten – und es gibt nicht nur keine Einigung, sondern es hört auch keiner zu. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Cancún, Klima, Klimakonferenz, Klimawandel, Krise, Mexiko, Umwelt, UN, Vereinte Nationen
1 Kommentar