-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Strompreis
Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
Für die Energiewende muss das Wort „Erfolgsdruck“ neu definiert werden. Denn hier entsteht der Druck nicht in Erwartung künftigen Erfolgs, sondern durch den Erfolg selbst. Gute Nachrichten sind bei näherem Hinsehen kein Grund zur Freude. Aktuelles Beispiel: Die erneuerbaren Energien haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Atomkraft, Braunkohle, EEG, Energiewende, Ökostrom, Photovoltaik, Steinkohle, Strom, Strompreis, Windkraftanlagen
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende reloaded: Jetzt geht es um die Kohle
Es gehört zu den Rätseln der Energiewende, dass sie in erster Linie mit dem Ende der Kernenergie verbunden ist – aber nicht mit dem Ende der Kohle. Dabei liegt es auf der Hand: Wer das Klima retten will, muss den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CO2, EEG, Emissionshandel, Emissionsrechte, Gabriel, Klima, Klimaschutz, Kohlendioxid, Photovoltaik, Strom, Strompreis, Umwelt, Windenergie
1 Kommentar
Den Atomausstieg verstaatlichen – warum eigentlich nicht?
Das muss für die Bundesregierung gewesen sein wie für andere die Erinnerung an eine bevorstehende Wurzelbehandlung, die man gerade erfolgreich verdrängt hat. Entsprechend säuerlich reagierte Berlin auf den Hinweis, dass ihre Energiewendepolitik neben dem teuren und immer noch unausgegorenen EEG-Förderprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Atommüll, bad bank, EEG, Endlager, Energiewende, Kanzlerin, Kernenergie, Meiler, Steuerzahler, Strompreis
Hinterlasse einen Kommentar
Rabatte statt Reform: Das neue EEG ist fast das alte
Wie gut, dass es die Ökostrom-Rabatte für die Industrie gibt. Darüber lässt sich herrlich zanken, und die Botschaften sind so wunderbar simpel – und die wirklich wichtigen, leider komplexen Themen lassen sich hinter diesen Nebelkerzen und all dem Bühnendonner verbergen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit EEG, EEG-Zuschlag, Energiewende, Fracking, Gabriel, Gas, Klimawandel, Kraftwerke, Ökostrom, Reform, Stromkunden, Strompreis
1 Kommentar
Energiewende und Pkw-Maut: Klimaschutz geht anders
Es lebe der Kompromiss – das ist das Motto jeder Großen Koalition. Mit ihrer schier erdrückenden Parlamentsmehrheit könnten Union und Sozialdemokraten heute zwar eine Menge Hindernisse beiseite räumen, die noch den Weg Deutschlands in die Zukunft erschweren (durch Föderalismusreform, Rentenreform, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit CDU, CSU, EEG, Energiewende, Große Koalition, Kfz, Kfz-Steuer, Maut, Pkw-Maut, Ramsauer, SPD, Strom, Strompreis, Union
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende: So schnell wird kein Kraftwerk abgeschaltet
Wäre die SPD weniger mit sich selbst beschäftigt, die amtierende (aber kaum regierende) Kanzlerin Angela Merkel müsste sich an ihrem 59. Geburtstag, wenige Wochen vor der Bundestagswahl, Sorgen um die Zukunft machen. Vor allem zwei bedeutende Probleme liefern Wahlkampfmunition frei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, EEG, Energie, Geheimdienst, Kanzlerin, Merkel, NSA, Prism, Reservekraftwerksverordnung, SPD, Strompreis, Strompreisbremse, USA, Wahlkampf
Hinterlasse einen Kommentar
Euro: Jetzt müssen auch Banken abgewickelt werden
Nicht einmal die Sommerpause schützt noch vor schlechten Nachrichten. Die Bundeswehr muss reihenweise skandalös überteuerte Waffenkäufe beichten; der Umweltminister wird im August mal wieder zerknirscht rasant steigende Strompreise zu erklären versuchen. Und die Eurokrise kehrt mit Macht und Zahlungsaufforderungen zurück. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Berlin, Bundeswehr, Eigenkapital, Energiewende, Euro, Euro-Krise, Euro-Rettung, Merkel, Staatsanleihen, Strompreis
Hinterlasse einen Kommentar