-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Opel
Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
Die Erwartungen waren so hoch aufgetürmt, das Spitzengespräch zwischen Bundesregierung und Automobilindustrie konnte nur ein Gipfel sein. Der Diesel-Gipfel, der den Diesel-Skandal beenden sollte. Ende gut. Alles gut? Aus mehreren Gründen nicht. Es ist ein Placebo, das Gerichte wohl als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Auto, Automobil, BMW, Diesel, Diesel-Gipfel, Elektromobilität, Infrastruktur, Mercedes, Opel, Porsche, Umwelt
Hinterlasse einen Kommentar
Ford, Opel – Autoindustrie vor Kahlschlag und staatlichen Hilfen
Wie durchsichtig: Angesichts der bevorstehenden Wahlen war zu erwarten, dass sich der FDP-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zu Opel und der angekündigten Werksschließung in Bochum äußern würde. Und es ist auch nicht überraschend, dass er dem schwer angeschlagenen Autobauer jede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Auto, Autoindustrie, Bochum, Bundesregierung, Citroen, E-Mobilität, Fiat, Ford, Opel, Peugeot, Rösler, Rüsselsheim
Hinterlasse einen Kommentar
Opel wird beschnitten und aus Deutschland ausgelagert
Wenn Opel noch ein „Flaggschiff“ hat, dann ist es der Golf-Rivale Astra, das mit Abstand wichtigste Modell des (deutsch-)amerikanischen Herstellers. Und der wird ab 2015 nicht mehr in Deutschland gebaut. Wir werden uns daran gewöhnen müssen: Während Volkswagen erfolgreich eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Astra, Auto, Autohersteller, Autos, Bochum, Citroen, Corsa, Golf, Insignia, Opel, Peugeot, PSA, Rüsselsheim
Hinterlasse einen Kommentar
Endlich dürfen die Autokäufer entscheiden
Monate lang haben wir uns die Litanei angehört, dass Opel ohne Steuergeld ausgebremst wird. Und Standorte verliert. Obwohl eine solche Hilfe klar gegen die Regeln des Deutschlandfonds verstoßen hätte, gab es kein klares Wort. Und die Ministerpräsidenten hatten ihre Millionen schon gebündelt – Geld, das sie nicht haben, für eine Firma, die es nicht braucht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Auto, Brüderle, Deutschlandfonds, GM, Opel, Saab, Subventionen, USA
5 Kommentare
GM muss Opel alleine wieder flott machen
Das Tauziehen um Staatshilfen für Opel geht in die entscheidende Phase. Es wird auch höchste Zeit, dass im Zusammenhang mit dem Traditionsunternehmen wieder mehr von Autos als von Notprogrammen gesprochen wird. Aber Opel muss alleine die Kurve kriegen. Ohne Steuergeld, aber gemeinsam mit der Mutter GM, einem amerikanischen Staatsunternehmen, das im ersten Quartal 2010 schon wieder ein fettes Plus von knapp 900 Millionen Dollar eingespielt hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Auto, Autohersteller, Autos, Bürgschaft, Europaparlament, GM, Krise, Magna, Opel, Opel-Rettung, Staatshilfen
5 Kommentare
Gerettet wird später. Zum Glück.
Die Rettung ist vertagt. Und das ist gut so. Gut für die Steuerzahler, gut für die Bundesregierung und gut für Opel. Dank der EU besteht die Chance, dass eine neue Lösung nicht an politischen Interessen und Wahlkampf-Hoffnungen orientiert ist, sondern an kaufmännischen Konzepten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, EU, GM, Magna, Merkel, Opel, Steinmeier, Wahlkampf
2 Kommentare
Die Qual der Wahl der Opel-Retter
Die Opelrettung lässt weiter auf sich warten. Berlin und die Opel-Ministerpräsidenten haben sich auf den einen, Detroit und Washington auf den anderen Retter festgelegt – richtig fest. Jetzt bringt GM Bewegung ins Spiel mit der Ankündigung/Androhung: Wir behalten Opel. Das Geld dazu könnte sich GM in den anderen Opel-Standorten besorgen: Spanien, Großbritannien, … Und die Deutschen? Die geraten vier Wochen vor der Bundestagswahl mächtig unter Druck. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit GM, Magna, Opel, RHJI, Vauxhall, Washington
5 Kommentare
Opelkäufer mit neuen Ausstattungsvarianten
3 – 1 = 4. Das ist die Opelgleichung vom Wochenende. Nachdem der chinesische Bieter BAIC von der Liste gestrichen wurde (obwohl er angeblich das meiste eigene Geld mitbringen wollte), sind gleich zwei weitere Varianten aufgetaucht – ein sicheres Zeichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit BAIC, Guttenberg, Insolvenz, Magna, Opel, RHJ
1 Kommentar
Belgische Praline mit Burger
So langsam schert der belgische Finanzinvestor RHJ International aus auf die Überholspur in Richtung Opel. Richtig wohl ist mir dabei nicht. Zum einen bauen Investoren keine Autos (naja: Die RHJ-Beteiligung Honsel liefert immerhin zu). Und sie wollen auch keine Autos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit GM, Opel, RHJ, RHJI, Ripplewood, Steuerzahler
Hinterlasse einen Kommentar
Globale Verbindungen in Rüsselsheim
Jetzt wollen auch die Chinesen unseren Opel. Nicht nur die Russen. Naja. Nicht die Opel-Autos (sonst müssten wir nicht verkaufen), sondern die ganze, frisch von der alten Mutter GM abgenabelte Firma. Gut, dass Opel genügend Geld vom Staat bekommen hat … Weiterlesen