-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: NSA
Spionage 4.0 hat die Wirtschaft 4.0 längst überholt
„Wirtschaft digital: Grenzenlos. Chancenreich.“ überschreibt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag in Berlin eines seiner Themen des Tages. Die Unternehmens-Verbände werben intensiv für den Aufbruch in die Zukunft 4.0, weil außer einigen Konzernen in der deutschen Wirtschaft noch kaum einer verstanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Audi, BMW, DIHK, GCHQ, Gemalto, Intercept, Kreditkarten, NSA, SIM-Karten, Snowden, Spionage, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
NSA und CIA: Auf dem globalen Spielfeld gibt es keine Freunde
Natürlich hätten die Argentinier gerne zeitig gewusst, welche Spieler der deutsche Bundestrainer ins Endspiel schickt und mit welcher Taktik. Oder wer von ihnen im Falle des Falles im Elfmeterschießen antritt. Und welche Varianten für Standardsituationen sie immer und immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abhörskandal, BND, Brasilien, Bundestrainer, CIA, Datenschutz, Elfmeter, Fanmeile, Fußball, Löw, NSA, Schland, USA, WM
Hinterlasse einen Kommentar
NSA-Abhörskandal: Warum es gut ist, wenn „No-Spy“ scheitert
Ob sie tatsächlich daran geglaubt haben, an ein Abkommen mit den USA, das Spionage unter Freunden nicht nur moralisch, sondern juristisch ausschließt? Fast könnte man das annehmen angesichts der empörten Reaktion auf die Meldung, dass die Verhandlungen über „No-Spy“ vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abhörskandal, Amazon, Amerikaner, CIA, Facebook, Geheimdienste, Google, Internet, Lauschangriff, no-spy, NSA, Spionage, USA
Hinterlasse einen Kommentar
NSA-Skandal: Dank, Edward Snowden, für all die Enttäuschungen
Trotz all der ernst gemeinten, vorgetäuschten, politisch motivierten, scheinheiligen und ehrlichen Empörung: Die Geschichte um den NSA-Abhörskandal und seinen in russischer Freiheit gefangenen Helden Edward Snowden verläuft aus deutscher Sicht ruhig – also irgendwie an Deutschland vorbei. Das ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Datenschutz, Geheimdienste, Internet, Merkel, Merkelgate, NSA, Obama, Skandal, Spionage, Untersuchungsausschuss, USA, Verfassung, Washington
Hinterlasse einen Kommentar
#Merkelgate und Datenschutz: Wir Volk von Avataren
Es ist bezeichnend für unseren Umgang mit der modernen Kommunikation und ihre völlige Transparenz, dass die Ausspähung des Kanzlerinnen-Telefons ein Skandal ist, die Überwachung des gemeinen Volkes jedoch ein Kavaliersdelikt. Als sei Privatsphäre interpretierbar. Als seien Verfassungsrechte abhängig vom persönlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Handygate, Merkel, Merkelgate, NSA, Obama, Spione, USA
1 Kommentar
Snowden und Manning: Wo beginnt das Recht der Verräter?
Edward Snowden flieht vor Obama zu Putin ins russische Asyl; Bradley Manning, das Leck der US-Army, kommt ins Gefängnis. Das Schicksal der beiden ehrenwerten Geheimnisverräter bewegt die Welt (zumindest die digitale) und spaltet sie. Gehören diese Männer (und ihre Nachahmer) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit BND, Manning, Merkel, NSA, Obama, Snowden, Spione, Whistleblower, Wikileaks
Hinterlasse einen Kommentar
Von Prism bis Google: Datenkraken übernehmen die Macht
Eines hat uns diese Woche der Netzproteste und Talkshow-Runden gezeigt: Datenschutz wird kein Wahlkampfschlager, die unglaubliche Internetspionage unter so genannten Freunden hat nicht das Zeug zum echten Skandal – es ist und bleibt (vorerst?) ein Aufreger für Minderheiten. Die Kanzlerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Datenschutz, Demokratie, Friedrich, Innenminister, Internet, NSA, Persönlichkeitsrecht, Pofalla, Prism, Spione, WWW
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende: So schnell wird kein Kraftwerk abgeschaltet
Wäre die SPD weniger mit sich selbst beschäftigt, die amtierende (aber kaum regierende) Kanzlerin Angela Merkel müsste sich an ihrem 59. Geburtstag, wenige Wochen vor der Bundestagswahl, Sorgen um die Zukunft machen. Vor allem zwei bedeutende Probleme liefern Wahlkampfmunition frei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, EEG, Energie, Geheimdienst, Kanzlerin, Merkel, NSA, Prism, Reservekraftwerksverordnung, SPD, Strompreis, Strompreisbremse, USA, Wahlkampf
Hinterlasse einen Kommentar
E-Mail ist wie Brief – nur ohne den Umschlag
Es soll beruhigend klingen: Die Bundeskanzlerin will den amerikanischen Präsidenten beim Besuch in Berlin auf die moderne amerikanische Version des „VEB Horch und Guck“ (volkseigener Name für Schnüffler in der DDR) ansprechen, die systematische Ausspähung aller Daten amerikanischer Internetgiganten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit BND, Geheimdienste, Merkel, NSA, Obama, Prism, Snowden, Spionage
Hinterlasse einen Kommentar