-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Mindestlohn
Warum Banker plötzlich höhere Löhne für alle fordern
Es ist eine ungewöhnliche Diskussion, die durchs Sommerloch wabert. Sie dreht sich um die Frage: Dürfen, ja: müssen die Löhne endlich wieder spürbar kräftig steigen? In der Neinfraktion sitzen die üblichen Verdächtigen: Repräsentanten der Unternehmerverbände. Aber diejenigen, die den Gewerkschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesbank, Deflation, Euro, EZB, Gewerkschaften, Inflation, Inflationsrate, Mindestlohn, Tarifverhandlungen, Tarifvertrag, Währungshüter, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Der Mittlere Osten brennt – und Deutschland diskutiert die Maut
Wie gut, dass es die Pkw-Maut gibt. Besser gesagt: die Diskussion über eine Pkw-Maut in Deutschland, die nur ausländische Fahrer trifft, aber aus Gerechtigkeitsgründen auch die Deutschen zur Kasse zwingt, ihnen jedoch eine volle Erstattung der Mautkosten per Steuerbonus garantiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Energiewende, EU, EU-Kommission, Gabriel, Irak, Isis, Juncker, Kommissionspräsident, Maut, Mindestlohn, Mittlerer Osten, Obama, Pkw-Maut
Hinterlasse einen Kommentar
Genereller Mindestlohn: leider nicht generell zu empfehlen
Normalerweise endet die Zeit der simplen Botschaften am Tag der Wahl. Spätestens in den Koalitionsverhandlungen wird die Welt schon wieder komplizierter, und es türmen sich Berge auf, wo vorher die Ebene der Wahlplakate lag. Dieses Mal ist es anders. Weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, Hartz, Mindestlohn, Polen, Sozialhilfe, SPD, Union
Hinterlasse einen Kommentar
Hartz: Ein Brocken wird zerkleinert
Alle sind erleichtert – das lange Ringen um einen höheren Regelsatz für Hartz IV ist vorbei. Wirklich? Sicher ist: Der Kompromiss landet vor dem Kadi. Unsicher ist: Ob das Gericht die Freude der Politik teilt. Und unabhängig davon muss die Bundesagentur für Arbeit Milliarden an die Kommunen überweisen – und dazu die Beiträge zur Sozialversicherung erhöhen. Oder ihre Leistungen für Arbeitslose kappen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bildungspaket, Bundesagentur, Bundesverfassungsgericht, Hartz, Koalition, Kommunen, Mindestlohn, Opposition, Regelsatz, Zeitarbeit
8 Kommentare