-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Koalition
Pkw-Maut: Zäh verfolgt, mutig umgesetzt. Und nutzlos.
Es ist schon bewundernswert, wie zäh und unbeirrbar die Große Koalition an ihren Pkw-Mautplänen festgehalten hat, obwohl es überhaupt nicht „ihre“ Mautpläne sind, sondern die der einstigen CSU-Wahlkämpfer, und es sind auch keine Pläne, sondern Versuche, den Weg des geringsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundesregierung, CSU, EU, Finanzminister, Infrastruktur, Koalition, Maut, Mautbrücken, Pkw-Maut, Straßenbau, Wahlversprechen
Hinterlasse einen Kommentar
Große Koalition: Nach der Wahl ist vor der Wahl ist eine Qual
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Noch nie war diese Binsenwahrheit so wahr wie heute. Und nicht nur für die SPD. Genau genommen dürfen wir die ganzen Koalitionsverhandlungen als verlängerten Wahlkampf betrachten. Zwar ist die Schar der angepeilten Wählerinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, CDU, CSU, Groko, Grundgesetz, Koalition, Koalitionsverhandlungen, Mitglieder, Mitgliederentscheid, SPD, Union, Wahl
Hinterlasse einen Kommentar
Große Probleme warten auf eine Große Koalition
Auch wenn eine schwarz-grüne Koalition in Berlin spannende Impulse geben und sowohl die Union als auch die Grünen fortentwickeln könnte: Eine Große Koalition wäre besser geeignet, die zahllosen ungelösten Probleme anzupacken, die von der abgewählten Bundesregierung hinterlassen worden sind. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Altersversorgung, Berlin, Bundesregierung, Finanzen, Inflation, Koalition, Rente, Spekulation, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Hartz: Ein Brocken wird zerkleinert
Alle sind erleichtert – das lange Ringen um einen höheren Regelsatz für Hartz IV ist vorbei. Wirklich? Sicher ist: Der Kompromiss landet vor dem Kadi. Unsicher ist: Ob das Gericht die Freude der Politik teilt. Und unabhängig davon muss die Bundesagentur für Arbeit Milliarden an die Kommunen überweisen – und dazu die Beiträge zur Sozialversicherung erhöhen. Oder ihre Leistungen für Arbeitslose kappen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bildungspaket, Bundesagentur, Bundesverfassungsgericht, Hartz, Koalition, Kommunen, Mindestlohn, Opposition, Regelsatz, Zeitarbeit
8 Kommentare
Sparschwein und Spar-Paket
Wenn in einem Sparschwein Geld steckt – was ist dann in einem Sparpaket? Richtig: Schulden. Schwein und Paket bewahren ihren Inhalt für die Zukunft auf. Wer Scheine und Münzen auf Seite legt, hat die Party noch vor sich. Wer Schulden vererbt, hat schon gefeiert – aber auf Kosten anderer.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Koalition, Krise, Schulden, Sparpaket, Steuern
9 Kommentare