-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Klimaschutz
Energiewende reloaded: Jetzt geht es um die Kohle
Es gehört zu den Rätseln der Energiewende, dass sie in erster Linie mit dem Ende der Kernenergie verbunden ist – aber nicht mit dem Ende der Kohle. Dabei liegt es auf der Hand: Wer das Klima retten will, muss den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CO2, EEG, Emissionshandel, Emissionsrechte, Gabriel, Klima, Klimaschutz, Kohlendioxid, Photovoltaik, Strom, Strompreis, Umwelt, Windenergie
1 Kommentar
EU kappt CO2-Zertifikate: Verschmutzungsrechte werden teurer
Bei aller Aufregung über den reparaturbedürftigen Emissionshandel sollte keiner vergessen, dass ein anderer Bereich, der ebenfalls mächtig das Klima verdirbt, von Emissionsrechten unbelastet vor sich hin wächst: der Straßenverkehr. Die Idee ist überzeugend und wird weltweit kopiert: Wer die Luft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Braunkohle, CO2, EEG, Emissionshandel, EU, Europa, Klima, Klimapolitik, Klimaschutz, Kohle, Steinkohle, Strom, Strompreis, Umweltschutz, Zertifikate
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewender winden sich beim Klimawandel
Klimawandel ist seit der Energiewende ein Fremdwort. Irgendwie ist die Wende doch auch Wandel – man könnte die Wände hochgehen. Vorerst ist die Wende schädlich: Neue Kohlekraftwerke gehen ans Netz, alte bleiben dran, uralte werde reaktiviert.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Energie, Energiewende, Grüne, Kanzlerin, Klima, Klimadialog, Klimaschutz, Öko, Tempolimit, Windkraft
5 Kommentare
Als Klimaschützer führend – in der Fantasie
Das wird wieder viele aufregen: Der Handel mit Eisbärfellen bleibt erlaubt. Da kochen die Emotionen hoch. Wenigstens haben wir in Deutschland das Klima im Griff. Die Deutschen halten sich für richtig gute Klimaschützer. Sind sie aber nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Eisbär, Eisbären, Klimaschutz, Klimawandel, Knut, Konsum, Nachhaltigkeit, Worldwatch
11 Kommentare
Wer will schon nur die Welt retten?
Die Klimakonferenz in Kopenhagen bereitet sich auf den Endspurt vor. Aber ein Durchbruch ist nicht in Sicht. Das ist auch kein Wunder, denn es geht den 30.000 Teilnehmern bei weitem nicht nur darum, die Welt zu retten. Die Delegationen sind mit völlig unterschiedlichen Aufträgen unterwegs – hier ist eine kleine Liste der Interessensgruppen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit China, Indien, Klima, Klimakonferenz, Klimaschutz, Klimawandel, Kopenhagen, Umweltschutz
4 Kommentare