-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Kanzlerin
Den Atomausstieg verstaatlichen – warum eigentlich nicht?
Das muss für die Bundesregierung gewesen sein wie für andere die Erinnerung an eine bevorstehende Wurzelbehandlung, die man gerade erfolgreich verdrängt hat. Entsprechend säuerlich reagierte Berlin auf den Hinweis, dass ihre Energiewendepolitik neben dem teuren und immer noch unausgegorenen EEG-Förderprogramm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Atommüll, bad bank, EEG, Endlager, Energiewende, Kanzlerin, Kernenergie, Meiler, Steuerzahler, Strompreis
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende: So schnell wird kein Kraftwerk abgeschaltet
Wäre die SPD weniger mit sich selbst beschäftigt, die amtierende (aber kaum regierende) Kanzlerin Angela Merkel müsste sich an ihrem 59. Geburtstag, wenige Wochen vor der Bundestagswahl, Sorgen um die Zukunft machen. Vor allem zwei bedeutende Probleme liefern Wahlkampfmunition frei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, EEG, Energie, Geheimdienst, Kanzlerin, Merkel, NSA, Prism, Reservekraftwerksverordnung, SPD, Strompreis, Strompreisbremse, USA, Wahlkampf
Hinterlasse einen Kommentar
Die Verfassungsrichter müssen der EZB Fesseln anlegen
Ein Urteil verkündet das Bundesverfassungsgericht nicht – das folgt erst in einigen Monaten. Trotzdem schauen alle diese Woche wieder nach Karlsruhe. Fast 40.000 Deutsche haben dort Beschwerde eingelegt gegen die Rettungspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Für sie (und viele andere, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Demokratie, Draghi, EU, Euro, Europa, EZB, Kanzlerin, Merkel, Politiker, Rettungsschirm, Staatsanleihen, Zentralbank
Hinterlasse einen Kommentar
Doha – hier wird nach dem Handel auch das Klima scheitern
Doha ist die Hauptstadt von Katar am Persischen Golf, sie hat 500.000 Einwohner, und ihr Name ist verbunden mit dem Scheitern eines großen Vorhabens: Die Doha-Runde, 2001 in eben jener Stadt ins Leben gerufen, soll den Welthandel beflügeln und vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abwrackprämie, Arktis, Doha, Ernährung, Handel, Kanzlerin, Klima, Klimawandel, Merkel, Missernten, Nachhaltigkeit, Sandy, Schellnhuber, Umwelt, Weltklimakonferenz, WTO
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende: Radwege statt Prämien für Elektroautos
Die Kanzlerin hält Kurs. Da können die Fakten noch so sehr für eine Korrektur sprechen. Wie in der so genannten Elektro-Mobilität. Eine Million Elektro-Autos sollen in acht Jahren in Deutschland unterwegs sein, sagt die Bundesregierung. Und sie hält der Realität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abwrackprämie, E-Bike, E-Bikes, Elektroautos, Energiewende, Fahrrad, Fahrräder, Kanzlerin, Kraftwerke, Mobilität, Politik, Radwege, Zweirad
Hinterlasse einen Kommentar
Wohlstand braucht Sicherheit – aber geliefert wird: Angst
Jetzt sind wir auch ein bisschen Bhutan. Zwar wird – anders als in dem kleinen Himalaya-Königreich – das Bruttosozialglück noch nicht mit Verfassungsrang ausgestattet. Aber immerhin hat der ehemalige BAT-Freizeit- und jetzige Zukunftsforscher Horst Opaschowski den Deutschen einen Nationalen Wohlstands-Index … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Angst, Deutschland, Energie, Euro, Europa, Kanzlerin, Klimawandel, Merkel, Photovoltaik, Politik, Strom, Strompreis, Wohlstand
Hinterlasse einen Kommentar
Die Krise einfach mal ignorieren
Gute Wahrsager kennen keine Überraschungen. Das widerspricht der Berufsehre. Aber die Wahrsager der Wirtschaftswissenschaft müssen ständig einräumen, dass sie Entwicklungen nicht vorhergesehen haben. Und doch liefern sie munter neue Prognosen ab. Mal wieder „überrascht“ haben die Experten vor einigen Tagen reagiert, als das Ifo-Institut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Euro, Euro-Bonds, Europa, Helmut Schmidt, Kanzlerin, Krise, Rettungspaket, Rettungsschirm, Sarkozy
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewender winden sich beim Klimawandel
Klimawandel ist seit der Energiewende ein Fremdwort. Irgendwie ist die Wende doch auch Wandel – man könnte die Wände hochgehen. Vorerst ist die Wende schädlich: Neue Kohlekraftwerke gehen ans Netz, alte bleiben dran, uralte werde reaktiviert.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Energie, Energiewende, Grüne, Kanzlerin, Klima, Klimadialog, Klimaschutz, Öko, Tempolimit, Windkraft
5 Kommentare
Dem Euro helfen nur noch klare Bekenntnisse
Diese Woche soll der Euro endlich gerettet werden. Die einen plädieren für weitere harte Schnitte in den ärmeren Ländern – auf die Gefahr hin, dass dadurch die Wirtschaft abgewürgt wird – die anderen wollen die Lasten auf möglichst viele Schultern verteilen. Bevorzugter Lastesel: das starke Deutschland. Lösungen sind nötig, der Rettungsschirm alleine zeigt nicht die erhoffte Wirkung. So langsam dämmert es, dass die Krise am Ende doch Geld kostet.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Belgien, Deutschland, EU, EU-Gipfel, Euro, Euro-Bonds, Griechenland, Irland, Kanzlerin, Krise, Merkel, Schulden, Spanien
6 Kommentare