-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Italien
Euro: Griechenland nutzt die moralische Schwäche der Union
In den kommenden Tagen trifft sich der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras nacheinander mit den Regierungschefs von Frankreich und Italien. Der beste Ort für solche Treffen der Gegner der Sparpolitik liegt im Westerwald: Flammersfeld. Hier begann vor fast 170 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Athen, Deutschland, Euro, Frankreich, grexit, Griechenland, Italien, Raiffeisen, Tsipras
Hinterlasse einen Kommentar
Euro, WWF und Löw – so gehen Marken baden
Die Amerikaner sagen „brand“, wenn sie von einer starken Marke sprechen. Ein Brandzeichen, das sich einbrennt, das einen Wert darstellt, das für bestimmte Eigenschaften steht. Die Mark war so eine Marke. Sie stand für deutsche Zuverlässigkeit und Stabilität. Eigenschaften also, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit EM, EU, Euro, EZB, Fußball, Griechenland, Italien, IWF, Marke, Märkte, Merkel, Spenden, Umweltschutz, WWF
Hinterlasse einen Kommentar
Statt Sparpolitik: Euro-Krise bringt uns hohe Inflation zurück
Generalstreik; Busse brennen, Demonstranten werfen Steine, das öffentliche Leben ist zum Erliegen gekommen. Es geht gegen zu hohe Energiepreise und Sparbeschlüsse der Regierung. Athen schon wieder? Nein: Mumbai in Indien. Auch hier steht die Regierung gewaltig unter Druck, und sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Euro, Eurokrise, Geldentwertung, Griechenland, Hollande, Indien, Inflation, Italien, Konjunktur, Merkel, Spanien, Sparprogramm
Hinterlasse einen Kommentar
Euro: Immer noch bezahlt Deutschland die Einkäufe der PIIGS
Wenn die Lage nicht so ernst wäre, könnte man witzeln, dass die Krisengipfel so heißen, weil sie die Krise am Leben halten. Natürlich ist das nicht die Absicht der Regierenden, aber sie schaffen es auch nicht, das zu liefern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Drachme, EU, Euro, Euro-Bonds, Euroland, Griechenland, Hollande, Italien, Merkel, PIIGS, Portugal, Transferunion
Hinterlasse einen Kommentar
Eine halbe Billion Euro – unbemerkt
Die Summe ist gewaltiger als der ungehebelte Rettungsschirm, und doch wird kaum über sie gesprochen: Die Deutsche Bundesbank hat Forderungen gegen Banken der Krisenländer in Höhe von fast 500 Milliarden Euro angehäuft. Sie gelten als sicher, weil die EZB im Zentrum dieses Systems steht. Aber wenn Länder die Eurozone verlassen oder zahlungsunfähig werden, haftet auch Deutschland. Mit 27 Prozent. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesbank, Euro, Griechenland, Italien, Nationalbank, Rettungsschirm, Spanien, target2, Zentralbank
10 Kommentare
Euro-Retter verschieben den Schuldenschnitt
Der Bundestag spannt mit großer Mehrheit den neuen Euro-Rettungsschirm auf. Das soll die Märkte beruhigen und Sicherheit suggerieren, wo Unsicherheit herrscht. Auch dieser Schirm ist zu klein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit EU, Euro, Euroland, Europa, Griechenland, Italien, Portugal, Rettungsschirm, Schuldenschnitt, Spanien
12 Kommentare
Euro-Krise: Rettung bis zum Gehtnichtmehr
Die Geldverleiher haben es wieder geschafft. Sie treiben die Zinsen für Staatsanleihen in Spanien und Frankreich in unerträgliche Höhen, lassen Euroland schon wieder über einen größeren Rettungsschirm diskutieren. Dabei ist nicht Geldmangel der Grund für die Not, sondern zu viel Geld. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Anleihen, CDS, Euro, Europa, EZB, Griechenland, Italien, Notenbank, Staatsanleihen, Staatskasse, Staatspleite, Steuerzahler, Zinsen
7 Kommentare
Zu viele arme Pigs in der EU
Die amerikanischen Kollegen nennen sie PIGS, Schweine. Nach dem Anfangsbuchstaben von Portugal, Irland, Griechenland und Spanien. Diese Länder sind die armen Schweine der Europäischen Union. Vor allem die Griechen werden es trotz harter Sparbeschlüsse kaum schaffen, die Pleite zu verhindern. Die EU müsste helfen, aber sie fürchtet die Nachahmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Anleihen, EU, Griechenland, Irland, Italien, IWF, Krise, Kulturhauptstadt Europas, Pigs, Spanien, Währungsfonds, Zinsen
1 Kommentar