-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Irland
Euro-Retter werden wahrscheinlich auch in Spanien scheitern
Einer meiner Lieblingswitze handelt davon, dass ein Klempner nach mehreren, immer zorniger werdenden Anrufen in das Haus eines Arztes kommt, in dem nach einem Rohrbruch bereits der ganze Keller unter Wasser steht. Der Klempner schaut von der Treppe aus auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, EU, Euro, EZB, Griechenland, Irland, Merkel, Portugal, Rettungspaket, Rettungsschirm, Spanien, Weidmann, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Zeit ist Geld: Euro-Land kauft einige Jahre
Kollektives Aufatmen: Die Griechen lassen sich zugrunde sparen. Eine Lösung des Problems ist das nicht, aber Euro-Land hat Zeit gekauft. Zeit, um sich auf das Unvermeidliche vorzubereiten: Die Griechenland-Pleite. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Bundesregierung, Euro, Eurokrise, EZB, Griechenland, Irland, Portugal, Spanien
1 Kommentar
Zinsen: Der Ritt auf der Rasierklinge beginnt
Die EZB hat die Wende in der Zinspolitik eingeleitet. Nicht, dass 1,25 Prozent statt 1 Prozent sensationell hoch wären. Aber dem ersten Schrittchen werden weitere folgen. Uns Deutschen könnte das egal sein – wenn wir nur nicht so eng mit ganz Europa verbunden wären. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Aufschwung, BIP, EU, EZB, Frühjahrsgutachten, Griechenland, Inflation, Irland, Leitzins, Portugal, Spanien, Wachstum, Zentralbank, Zinsen
4 Kommentare
Dem Euro helfen nur noch klare Bekenntnisse
Diese Woche soll der Euro endlich gerettet werden. Die einen plädieren für weitere harte Schnitte in den ärmeren Ländern – auf die Gefahr hin, dass dadurch die Wirtschaft abgewürgt wird – die anderen wollen die Lasten auf möglichst viele Schultern verteilen. Bevorzugter Lastesel: das starke Deutschland. Lösungen sind nötig, der Rettungsschirm alleine zeigt nicht die erhoffte Wirkung. So langsam dämmert es, dass die Krise am Ende doch Geld kostet.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Belgien, Deutschland, EU, EU-Gipfel, Euro, Euro-Bonds, Griechenland, Irland, Kanzlerin, Krise, Merkel, Schulden, Spanien
6 Kommentare
Deutschland wird zahlen oder ziehen müssen
Irland ist vorerst gerettet, aber die EU kommt nicht zur Ruhe. Wie erwartet wenden sich die misstrauischen und spekulativen Anleger nun Spanien zu. Hier kommt es zur Nagelprobe. Ob der Aufschwung stark genug ist, das Dilemma zu verhindern? Deutschland muss es richten – entweder als Konjunkturlokomotive oder als Zahlmeister. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit EU, Euro, Europa, Eurozone, Irland, Krise, Portugal, Rettungspaket, Rettungsschirm, Spanien, Sparpaket, Währungsunion
Kommentare deaktiviert für Deutschland wird zahlen oder ziehen müssen
Zu viele arme Pigs in der EU
Die amerikanischen Kollegen nennen sie PIGS, Schweine. Nach dem Anfangsbuchstaben von Portugal, Irland, Griechenland und Spanien. Diese Länder sind die armen Schweine der Europäischen Union. Vor allem die Griechen werden es trotz harter Sparbeschlüsse kaum schaffen, die Pleite zu verhindern. Die EU müsste helfen, aber sie fürchtet die Nachahmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Anleihen, EU, Griechenland, Irland, Italien, IWF, Krise, Kulturhauptstadt Europas, Pigs, Spanien, Währungsfonds, Zinsen
1 Kommentar