-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Förderung
Solarförderung: Eine Staats-Batterie für den Eigenbedarf
Es ist keine neue Erkenntnis, dass die Energiewende neben neuen Leitungen auch Speichersysteme braucht. Denn wenn der Wind wild weht und die Sonne kräftig scheint, ist das Stromnetz schnell überlastet. Dann muss der Strom irgendwie weg – manchmal: koste es, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Altmaier, Batterie, Bundesregierung, EEG, Energiewende, Förderung, Ökostrom, Photovoltaik, Solarstrom, Sonnenenergie, Strom, Windenergie
Hinterlasse einen Kommentar
Euro-Krise und Biosprit: Geld allein löst keine Probleme
So richtig spannend ist es ja nicht mehr, über Griechenland und den ganzen Rest der Euro-Krise zu schreiben. Alles dreht sich im Kreis: Wegen der Sparprogramme schrumpft die Wirtschaft, es wird weniger privatisiert als geplant, es fließen weniger Steuern in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Bioenergie, Energie, Energiepflanzen, Euro, Facebook, Finanzminister, Förderung, Griechenland, Groupon, Rettungspaket, Sparprogramm, Zynga
Hinterlasse einen Kommentar
Bildungspaket: Keiner will die Wundertüte
Wer denkt sich solche Segnungen aus wie das Bildungspaket, das offenkundig nur Hochgebildete beantragen können, die arme Zielgruppe aber ablehnt? Das Scheitern dieses Päckchens sollte uns jedoch nicht traurig machen – es taugt eh nicht als Mittel gegen den Bildungsnotstand. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bildung, Bildungspaket, Eltern, Förderung, Ganztagsbetreuung, Hartz, Kinder, Kindergarten, Krippen, Lehrplan
2 Kommentare