-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Euroland
Euro und Zypern: Abgenickt statt mitgewirkt
Sie haben es wieder getan, die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben wieder auf ihr Mitwirkungsrecht verzichtet und brav abgenickt, was Finanzjongleure und Bangemacher ihnen als Zypernrettung serviert haben. Gut möglich, dass damit Recht gebeugt oder gebrochen wurde. Unzweifelhaft ist: Vertrauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Bankenrettung, Berlin, Bundestag, Euro, Euro-Rettung, Euroland, target2, Vertrauen, Zypern
Hinterlasse einen Kommentar
Streitthema Euro: Die verrückten Briten haben recht
Bei aller Aufregung über die Briten und deren zunehmende Europhobie: David Cameron stellt die richtigen Fragen. Die lautstarke Resonanz auf dem Festland soll den Rest der EU wohl davon abhalten, sich ähnliche Gedanken zu machen. Man könnte ansonsten zu dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Briten, Brüssel, Cameron, EU, Euro, Euroland, Großbritannien, Konvergenzkriterien, Krise, London, Maastricht, Merkel
Hinterlasse einen Kommentar
Euro und Europa sind mit Geld nicht zu retten
Im Auge des Wirbelsturms ist es ruhig. Genau da ist Euroland jetzt angekommen. Natürlich ist der Blick auf das Tosen um uns herum nicht wirklich entspannend; aber für mich hat sie auch etwas Beruhigendes, die Erkenntnis, dass Europa mit seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Ethik, Euro, Euroland, Europa, Krise, Moral, Spekulation, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Euro: Immer noch bezahlt Deutschland die Einkäufe der PIIGS
Wenn die Lage nicht so ernst wäre, könnte man witzeln, dass die Krisengipfel so heißen, weil sie die Krise am Leben halten. Natürlich ist das nicht die Absicht der Regierenden, aber sie schaffen es auch nicht, das zu liefern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Drachme, EU, Euro, Euro-Bonds, Euroland, Griechenland, Hollande, Italien, Merkel, PIIGS, Portugal, Transferunion
Hinterlasse einen Kommentar
Auf den Spuren der Griechen
Wasser predigen und Wein trinken. Während die Deutschen sich quer durch Europa als Sparkommissare unbeliebt machen, packt die Bundesregierung in Berlin Geschenkpakete mit Steuersenkung und Betreuungsgeld. Als hätten wir es den Griechen abgeschaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Betreuungsgeld, EU, Euro, Euroland, FDP, Griechenland, Krise, Schulden, Sparkpekete, Steuern, Steuersenkung
3 Kommentare
Euro-Retter verschieben den Schuldenschnitt
Der Bundestag spannt mit großer Mehrheit den neuen Euro-Rettungsschirm auf. Das soll die Märkte beruhigen und Sicherheit suggerieren, wo Unsicherheit herrscht. Auch dieser Schirm ist zu klein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit EU, Euro, Euroland, Europa, Griechenland, Italien, Portugal, Rettungsschirm, Schuldenschnitt, Spanien
12 Kommentare
Wie viel Euros ist Europa wert?
Die Kanzlerin formuliert es auf den Punkt: Nicht der Euro muss gerettet werden, sondern Europa. Aber wozu? Was bringt uns dieses Europa jenseits der Bankenrettung, wenn der Aufschwung lahmt und der Wohlstand sinkt? Antworten auf diese Frage entscheiden über die Zukunft der EU und des Euroraums. Nicht das nächste Rettungspaket.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit EU, Euro, Euroland, Europa, Kohl, Krise, Merkel, Rettungspaket, Sarkozy, Wirtschaft
3 Kommentare
Euro-Rettung: Last wird halbautomatisch geteilt
Der Euro ist gerettet. Der Preis: Euroland führt seinen Länderfinanzausgleich ein, und Deutschland ist der größte Geber. Fehlen nur noch die Instrumente, die ärmeren Länder trotz der Überlebensgarantien von Korruption, überbordender Bürokratie und Verschwendung zu befreien. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, EU, Euro, Euro-Rettung, Eurobonds, Euroland, Gipfel, Griechenland, Transfer-Union
3 Kommentare