-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Euro-Bonds
Euro: Immer noch bezahlt Deutschland die Einkäufe der PIIGS
Wenn die Lage nicht so ernst wäre, könnte man witzeln, dass die Krisengipfel so heißen, weil sie die Krise am Leben halten. Natürlich ist das nicht die Absicht der Regierenden, aber sie schaffen es auch nicht, das zu liefern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Drachme, EU, Euro, Euro-Bonds, Euroland, Griechenland, Hollande, Italien, Merkel, PIIGS, Portugal, Transferunion
Hinterlasse einen Kommentar
Griechenland und Frankreich haben Europa abgewählt
Die Reaktionen auf die Wahlen in Frankreich und Griechenland erwecken den Eindruck, dass dort Wähler ihre Regierungen für falsche Politik abgestraft haben. Und dass dem guten, einsichtigen, aus der Ferne zuschauenden Rest Europas deshalb jetzt das Chaos droht. Tolle Lügengeschichte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundeskanzlerin, Demokratie, EU, Euro, Euro-Bonds, Frankreich, Griechenland, Krise, Volksabstimmung
Hinterlasse einen Kommentar
Euro-Krise verbindet Schäuble mit Pippi Langstrumpf
Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, … … widewide wie sie mir gefällt Seit der hoch gelobten Einigung der Euro-Finanzminister auf den Superrettungsschirm, der nach Euro gerechnet 800 Milliarden groß ist – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Benzin, Billion, Bsirske, Euro, Euro-Bonds, Eurokrise, Finanzminister, Griechenland, Öffentlicher Dienst, Rettungsschirm, Schäuble, Spritpreise, Tankstelle, Tarifstreit, Verdi
Hinterlasse einen Kommentar
Die Krise einfach mal ignorieren
Gute Wahrsager kennen keine Überraschungen. Das widerspricht der Berufsehre. Aber die Wahrsager der Wirtschaftswissenschaft müssen ständig einräumen, dass sie Entwicklungen nicht vorhergesehen haben. Und doch liefern sie munter neue Prognosen ab. Mal wieder „überrascht“ haben die Experten vor einigen Tagen reagiert, als das Ifo-Institut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Euro, Euro-Bonds, Europa, Helmut Schmidt, Kanzlerin, Krise, Rettungspaket, Rettungsschirm, Sarkozy
Hinterlasse einen Kommentar
Dem Euro helfen nur noch klare Bekenntnisse
Diese Woche soll der Euro endlich gerettet werden. Die einen plädieren für weitere harte Schnitte in den ärmeren Ländern – auf die Gefahr hin, dass dadurch die Wirtschaft abgewürgt wird – die anderen wollen die Lasten auf möglichst viele Schultern verteilen. Bevorzugter Lastesel: das starke Deutschland. Lösungen sind nötig, der Rettungsschirm alleine zeigt nicht die erhoffte Wirkung. So langsam dämmert es, dass die Krise am Ende doch Geld kostet.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Belgien, Deutschland, EU, EU-Gipfel, Euro, Euro-Bonds, Griechenland, Irland, Kanzlerin, Krise, Merkel, Schulden, Spanien
6 Kommentare