-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Demokratie
Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
Es ist tatsächlich wahr. Auch an diesem Morgen ist Donald, the Trumpinator, nicht nur ein schlechter Traum. Ein böses Erwachen, das uns die einzige Hoffnung lässt, dass der neue US-Präsident auf seinem Ego-Trip recht bald so übel daneben tritt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Brexit, Demokratie, EU, Euro, Nato, Trump, US-Präsident, USA, Washington
Hinterlasse einen Kommentar
Europawahl mit Spitzenkandidaten: Demokratie für einen Tag
Beinahe hätten wir glauben können, dass die Europäische Union erwachsener geworden ist. Damit aus der Finanzkrise nicht noch mehr Sinnkrise wird. Den Schulterschluss nutzend, zu dem Rambo Putin die Europäer gezwungen hat. Beinahe wäre die freie Wahl des künftigen Präsidenten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Brüssel, Bundeskanzlerin, CDU, Demokratie, EU, Europa, Europaparlament, Europawahl, EVP, Juncker, Merkel, Schulz, SPD, Wahl
Hinterlasse einen Kommentar
Von Prism bis Google: Datenkraken übernehmen die Macht
Eines hat uns diese Woche der Netzproteste und Talkshow-Runden gezeigt: Datenschutz wird kein Wahlkampfschlager, die unglaubliche Internetspionage unter so genannten Freunden hat nicht das Zeug zum echten Skandal – es ist und bleibt (vorerst?) ein Aufreger für Minderheiten. Die Kanzlerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Datenschutz, Demokratie, Friedrich, Innenminister, Internet, NSA, Persönlichkeitsrecht, Pofalla, Prism, Spione, WWW
Hinterlasse einen Kommentar
Die Verfassungsrichter müssen der EZB Fesseln anlegen
Ein Urteil verkündet das Bundesverfassungsgericht nicht – das folgt erst in einigen Monaten. Trotzdem schauen alle diese Woche wieder nach Karlsruhe. Fast 40.000 Deutsche haben dort Beschwerde eingelegt gegen die Rettungspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Für sie (und viele andere, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Demokratie, Draghi, EU, Euro, Europa, EZB, Kanzlerin, Merkel, Politiker, Rettungsschirm, Staatsanleihen, Zentralbank
Hinterlasse einen Kommentar
Griechenland und Frankreich haben Europa abgewählt
Die Reaktionen auf die Wahlen in Frankreich und Griechenland erwecken den Eindruck, dass dort Wähler ihre Regierungen für falsche Politik abgestraft haben. Und dass dem guten, einsichtigen, aus der Ferne zuschauenden Rest Europas deshalb jetzt das Chaos droht. Tolle Lügengeschichte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundeskanzlerin, Demokratie, EU, Euro, Euro-Bonds, Frankreich, Griechenland, Krise, Volksabstimmung
Hinterlasse einen Kommentar
Weltwirtschaftsforum: Die Böcke werden Gärtner
Es ist die Schwalbe, die noch keinen Sommer macht. Aber immerhin: Es ist eine Schwalbe. Beim Forum der Weltwirtschaft in Davos, da wo’s meist darum geht, von oben herab Macht und Vermögen zu sichern, wird von Gerechtigkeit geredet. Besser: Es wird über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Davos, Demokratie, Gerechtigkeit, Kapitalismus, Krise, Politik, Reform, Sozialismus, Weltwirtschaftsforum, Wirtschaftsreformen
Hinterlasse einen Kommentar
Demokratie stürzt ins Sommerloch
Die Euro-Rettung ist nicht gerade ein gutes Beispiel für demokratische Prozesse vor schwerwiegenden Entscheidungen. Hier zeigt sich die Arroganz der Macht. Stuttgart 21 hat aber auch noch Nachholbedarf – gut gestartet legt es nun vorerst eine Bauchlandung hin. Die Arroganz der Straße. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bahn, Bürgerbeteiligung, Demokratie, Euro, Griechenland, Rettungsschirm, S21, Stuttgart, Volksabstimmung
6 Kommentare