-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: China
Ob die Große Koalition noch ihren Jadehasen bekommt?
China ist auf dem Mond gelandet – diese Nachricht ist medial ein bisschen abgestürzt, weil in Berlin gerade ein ähnlich ambitioniertes Projekt in die Tat umgesetzt wird: die Landung der Groko in den Regierungsämtern. Ein Jadehase auf dem Mond. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Apollo, Bundesregierung, China, Groko, Große Koalition, ISS, Jadehase, Kennedy, Mondlandung, NASA, Raumfahrt, Raumstation, Sojus
Hinterlasse einen Kommentar
Klima? Zuerst noch kurz die Bank retten
Dürre und Hungersnot in Ostafrika, Überflutungen in Thailand. Während sich die Zeichen eines Klimawandels mehren, hat der Kampf gegen die Erderwärmung in Politik und Öffentlichkeit an Bedeutung verloren. Vom anstehenden Klimagipfel in Südafrika ist auch keine Aufbruchstimmung zu erwarten – eher Stillstand. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Brasilien, China, CO2, Durban, Erderwärmung, Indien, Klima, Klimagipfel, Klimapolitik, Klimawandel, Kyoto, Umwelt, Umweltschutz, USA
4 Kommentare
Der Abschied vom Erdöl hat begonnen
Über diesen Termin haben die Experten Jahre lang gestritten. Wann ist „Peak Oil“, der Höhepunkt der weltweiten Erdölförderung überschritten? Offenkundig ist der Streit vorbei. Seit 2005 ist der Gipfel erreicht – es ist aber keine Spitze, sondern eine Hochebene. Das räumt inzwischen sogar die Internationale Energie Agentur (IEA) ein. Sie fürchtet, dass die vorhandenen Ölquellen jetzt rasch schlapp machen. Die Bundeswehr lässt schon mal Szenarien für den Fall entwickeln, dass Öl knapp und teuer wird.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundeswehr, China, Deutschland, Erdöl, Europa, Klima, Klimakrieg, Kriege, Öl, Öldurst, Ölschiefer, Peak Oil, Tiefsee
5 Kommentare
Die Retter der Welt suchen eine neue Rolle
Weltretter? Weltregierung? Seit die Krise überwunden scheint, ist die Runde der G20 wieder egoistischer geworden. Von dem Ziel, eine Weltwirtschaftsregierung zu schaffen, ist die Konferenz noch weit entfernt. Vor allem dem ehemaligen Hauptdarsteller USA gefällt es gar nicht, auch mal anderen den Vortritt zu lassen. Der G20-Gipfel in Seoul war inhaltlich zwar eher bescheiden. Aber er zeigte schon die neue Rollenverteilung auf der Weltbühne auf. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Brasilien, China, Dollar, Entwicklungshilfe, Euro, G20, Gipfel, Indien, Krise, Merkel, Obama, Währungssystem, Weletwirtschaft, Welthandel
3 Kommentare
Vitamin B gegen Pessimismus
Warum nur hat die Kanzlerin ihre Neujahrsansprache mit Pessimismus garniert? Wo die meisten Deutschen doch zuversichtlich ins neue Jahr gehen, und die Krise so langsam ihre Schrecken verliert. Ob sie den verhalten freundlichen Prognosen nicht traut – oder ernüchtert ist von den Ergebnissen der ersten schwarz-gelben Regierungsmonate? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Aktien, Aufschwung, banken, Börse, China, finanzkrise, Kanzlerin, Krise, Merkel, Prognosen, USA, Wachstum
7 Kommentare
Wer will schon nur die Welt retten?
Die Klimakonferenz in Kopenhagen bereitet sich auf den Endspurt vor. Aber ein Durchbruch ist nicht in Sicht. Das ist auch kein Wunder, denn es geht den 30.000 Teilnehmern bei weitem nicht nur darum, die Welt zu retten. Die Delegationen sind mit völlig unterschiedlichen Aufträgen unterwegs – hier ist eine kleine Liste der Interessensgruppen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit China, Indien, Klima, Klimakonferenz, Klimaschutz, Klimawandel, Kopenhagen, Umweltschutz
4 Kommentare