-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Berlin
Griechenland: Frieden, Freiheit und Milliarden
Der Deutsche Bundestag hat dem Geduldsfaden ein Denkmal gesetzt. Arg beansprucht, bis zum Zerreißen gespannt, bei einigen zerrissen, hat sich der Faden am Ende doch bewährt: Deutschland stimmt der Verlängerung der Griechenhilfe zu mit einer scheinheiligen Mehrheit. Nach dem bisweilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Berlin, Bundestag, EU, Euro, Europa, grexit, Griechenland, Hilfsprogramm, Krise, Milliarden, Schäuble, Tsipras
Hinterlasse einen Kommentar
Große Probleme warten auf eine Große Koalition
Auch wenn eine schwarz-grüne Koalition in Berlin spannende Impulse geben und sowohl die Union als auch die Grünen fortentwickeln könnte: Eine Große Koalition wäre besser geeignet, die zahllosen ungelösten Probleme anzupacken, die von der abgewählten Bundesregierung hinterlassen worden sind. Aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Altersversorgung, Berlin, Bundesregierung, Finanzen, Inflation, Koalition, Rente, Spekulation, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Euro: Jetzt müssen auch Banken abgewickelt werden
Nicht einmal die Sommerpause schützt noch vor schlechten Nachrichten. Die Bundeswehr muss reihenweise skandalös überteuerte Waffenkäufe beichten; der Umweltminister wird im August mal wieder zerknirscht rasant steigende Strompreise zu erklären versuchen. Und die Eurokrise kehrt mit Macht und Zahlungsaufforderungen zurück. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Berlin, Bundeswehr, Eigenkapital, Energiewende, Euro, Euro-Krise, Euro-Rettung, Merkel, Staatsanleihen, Strompreis
Hinterlasse einen Kommentar
Euro und Zypern: Abgenickt statt mitgewirkt
Sie haben es wieder getan, die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben wieder auf ihr Mitwirkungsrecht verzichtet und brav abgenickt, was Finanzjongleure und Bangemacher ihnen als Zypernrettung serviert haben. Gut möglich, dass damit Recht gebeugt oder gebrochen wurde. Unzweifelhaft ist: Vertrauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Bankenrettung, Berlin, Bundestag, Euro, Euro-Rettung, Euroland, target2, Vertrauen, Zypern
Hinterlasse einen Kommentar
Berlin und Nürburgring – warum gehen Großprojekte schief?
Warum verlaufen in Deutschland Großprojekte regelmäßig unregelmäßig? Zumindest Großprojekte unter staatlicher oder quasistaatlicher Aufsicht. Mir fallen da in erster Linie nur zwei Gründe ein: Die handelnden Personen verfügen neben dem Amt nicht immer über den Verstand zur Leitung und Kontrolle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Airport, Berlin, Berlin-Brandenburg, Elbphilharmonie, Eurofighter, Nürburgring, Platzeck, Ramsauer, Stuttgart21, Wowereit
Hinterlasse einen Kommentar
Vereint – dank Internet und Klimawandel
Wer erinnert sich noch an das geteilte Deutschland? Den Landeanflug auf das auch in seiner nächtlichen Strahlkraft geteilte Berlin, an die Mühen, den Zwangsumtausch sinnvoll loszuwerden? Das Grauen der Mauer und des Todesstreifens? Deutschland ist vereint. Aber das ist weniger den Deutschen zu verdanken als der Macht der globalen Risiken und Chancen. Sie haben uns gelehrt, die Dramen von Bitterfeld, Buna & Co. richtig einzusortieren: als bedeutungslos. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Berlin, DDR, Einheit, Gauck, Internet, Kalter Krieg, Kanzlerin, Klimawandel, Ossi, Volk, Wessi
13 Kommentare
Die Feuerwehr diskutiert noch
Die Feuerwehr ist angerückt, aber sie löscht nicht, sondern debattiert. So sieht also das Rettungspaket für Griechenland aus, als habe es nie einen Beschluss gegeben. Stattdessen werden die bekannten Themen aufgewärmt: Härtere Auflagen, Umschuldung, Ausschluss aus der Eurozone. Aber es brennt, und ruckzuck hat auch Deutschland Feuer auf dem Dach.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Berlin, Deutschland, Euro, Europa, Griechenland, Hilfspaket, Insolvenz, Kanzlerin, Merkel
25 Kommentare