-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Anleihen
Leitzins: Die „Dicke Bertha“ der EZB ist eine Luftpistole
Das Arsenal der Geldpolitik in Europa ist leer geräumt, das meiste Pulver ist verschossen. Geblieben sind die kleinen Kaliber, die auch dann nicht mehr Wirkung erzielen, wenn man sie „Dicke Bertha“ nennt. Deshalb ist die Senkung des Leitzinses der Europäischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Anleihen, Draghi, EU, Euro, EZB, Konjunktur, Leitzins, Negativzins, Staatsanleihen, Zentralbank, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Staat und Steuern: Darf’s ein bisschen mehr sein?
Die Europäische Zentralbank hat ihre Niedrigzinsen noch einmal gesenkt. Geld wird billiger. Ob das gegen die Krise hilft, ist fraglich. Klar: Die Banken gewinnen. Und vielleicht gewinnt auch die allgemeine Zuversicht durch das Signal, dass die Zinsen auf absehbare Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Anleihen, Apple, Euro, EZB, Hoeneß, Leitzins, Staat, Staatsfinanzen, Steuererhöhungen, Steuern, Steuerparadies
Hinterlasse einen Kommentar
Euro-Krise: Rettung bis zum Gehtnichtmehr
Die Geldverleiher haben es wieder geschafft. Sie treiben die Zinsen für Staatsanleihen in Spanien und Frankreich in unerträgliche Höhen, lassen Euroland schon wieder über einen größeren Rettungsschirm diskutieren. Dabei ist nicht Geldmangel der Grund für die Not, sondern zu viel Geld. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Anleihen, CDS, Euro, Europa, EZB, Griechenland, Italien, Notenbank, Staatsanleihen, Staatskasse, Staatspleite, Steuerzahler, Zinsen
7 Kommentare
Zu viele arme Pigs in der EU
Die amerikanischen Kollegen nennen sie PIGS, Schweine. Nach dem Anfangsbuchstaben von Portugal, Irland, Griechenland und Spanien. Diese Länder sind die armen Schweine der Europäischen Union. Vor allem die Griechen werden es trotz harter Sparbeschlüsse kaum schaffen, die Pleite zu verhindern. Die EU müsste helfen, aber sie fürchtet die Nachahmer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Anleihen, EU, Griechenland, Irland, Italien, IWF, Krise, Kulturhauptstadt Europas, Pigs, Spanien, Währungsfonds, Zinsen
1 Kommentar