Endlich dürfen sie kommen: die Bad Banks, die „schlechten Banken“. Als hätten wir davon nicht schon genug – schlechte Banken und verantwortungslose Banker sind schließlich die Ursache der Finanzkrise. Nun sollen die neuen „schlechten Banken“ mit dem englischen Namen die alten schlechten Banken gesund machen. Die Bad Banks müssen in etwa so funktionieren wie ein atomares Zwischenlager. Da deponieren sie die verstrahlten Wertpapiere, die eine Weile den Weltmarkt mit Finanzenergie versorgt haben und jetzt als Altlast in den Tresoren liegen wie in einem Abklingbecken am Atomkraftwerk. Keiner will sie, also ab auf den Müll. Aber die Entsorgung ist so teuer, dass die Banken ihren Dreck nicht alleine beseitigen können. Also hilft der Staat – der steckt selbst ohnehin bis über beide Ohren mit im Schlamassel, weil seine Landesbanken am stärksten verstrahlt sind – da fallen die paar Milliarden für Privatbanken kaum ins Gewicht. Und am besten: Auch wenn alles schief geht, wird die Müllgebühr erst in etlichen Jahren fällig. Wahrscheinlich wird dann so still und heimlich bezahlt, dass nicht mal diejenigen, die alles bezahlen, es merken: wir Steuerzahler.
-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Ein Kommentar zu Wertpapiere im Abklingbecken