-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Strom
Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
Für die Energiewende muss das Wort „Erfolgsdruck“ neu definiert werden. Denn hier entsteht der Druck nicht in Erwartung künftigen Erfolgs, sondern durch den Erfolg selbst. Gute Nachrichten sind bei näherem Hinsehen kein Grund zur Freude. Aktuelles Beispiel: Die erneuerbaren Energien haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Atomkraft, Braunkohle, EEG, Energiewende, Ökostrom, Photovoltaik, Steinkohle, Strom, Strompreis, Windkraftanlagen
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende RLP: Lässt sich Erfolg in Quoten messen?
Rheinland-Pfalz ist ein Energiewende-Musterland mit großen Ambitionen: Spätestens 2030 soll die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien rechnerisch dem Gesamtverbrauch entsprechen. Die Unternehmer im Land glauben zwar nicht, dass das gelingt, und sie haben das dieser Tage erst deutlich gemacht. Aber die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Biomasse, EEG-Förderung, Energiewende, Photovoltaik, Rheinland-Pfalz, Strom, Stromerzeuger, Stromverbrauch, Volllaststunden, Windenergie
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende reloaded: Jetzt geht es um die Kohle
Es gehört zu den Rätseln der Energiewende, dass sie in erster Linie mit dem Ende der Kernenergie verbunden ist – aber nicht mit dem Ende der Kohle. Dabei liegt es auf der Hand: Wer das Klima retten will, muss den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CO2, EEG, Emissionshandel, Emissionsrechte, Gabriel, Klima, Klimaschutz, Kohlendioxid, Photovoltaik, Strom, Strompreis, Umwelt, Windenergie
1 Kommentar
Energiewende und Pkw-Maut: Klimaschutz geht anders
Es lebe der Kompromiss – das ist das Motto jeder Großen Koalition. Mit ihrer schier erdrückenden Parlamentsmehrheit könnten Union und Sozialdemokraten heute zwar eine Menge Hindernisse beiseite räumen, die noch den Weg Deutschlands in die Zukunft erschweren (durch Föderalismusreform, Rentenreform, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit CDU, CSU, EEG, Energiewende, Große Koalition, Kfz, Kfz-Steuer, Maut, Pkw-Maut, Ramsauer, SPD, Strom, Strompreis, Union
Hinterlasse einen Kommentar
Der Export steht unter Strom – aus der Not heraus
Auch im Stromhandel ist Deutschland eine erfolgreiche Exportnation. Trotz des Ausstiegs aus der Atomenergie leiteten die vier großen Übertragungsnetzbetreiber im vergangenen Jahr knapp 23 Terawattstunden (TWh) mehr ins benachbarte Ausland als von dort zugekauft wurden. Das beweist zum einen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Atomstrom, EEG, Energie, EU, Export, Kraftwerke, Netzausbau, Photovoltaik, Strom, Strompreisbremse, Windenergie
Hinterlasse einen Kommentar
EU kappt CO2-Zertifikate: Verschmutzungsrechte werden teurer
Bei aller Aufregung über den reparaturbedürftigen Emissionshandel sollte keiner vergessen, dass ein anderer Bereich, der ebenfalls mächtig das Klima verdirbt, von Emissionsrechten unbelastet vor sich hin wächst: der Straßenverkehr. Die Idee ist überzeugend und wird weltweit kopiert: Wer die Luft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Braunkohle, CO2, EEG, Emissionshandel, EU, Europa, Klima, Klimapolitik, Klimaschutz, Kohle, Steinkohle, Strom, Strompreis, Umweltschutz, Zertifikate
Hinterlasse einen Kommentar
Solarförderung: Eine Staats-Batterie für den Eigenbedarf
Es ist keine neue Erkenntnis, dass die Energiewende neben neuen Leitungen auch Speichersysteme braucht. Denn wenn der Wind wild weht und die Sonne kräftig scheint, ist das Stromnetz schnell überlastet. Dann muss der Strom irgendwie weg – manchmal: koste es, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Altmaier, Batterie, Bundesregierung, EEG, Energiewende, Förderung, Ökostrom, Photovoltaik, Solarstrom, Sonnenenergie, Strom, Windenergie
Hinterlasse einen Kommentar