-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: SPD
Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
Im Wettstreit um die schillerndsten Verheißungen zur Bundestagswahl ist fast untergegangen, dass zumindest eine Entscheidung der nächsten Legislaturperiode bereits sicher ist: Das neue Parlament wird mit Zwei-Drittel-Mehrheit die Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Nachdem die CDU (als Spätstarter nach Grünen, SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, CSU, DKSB, Grundgesetz, Grundgesetzänderung, Grüne, Kinderhilfswerk, Kinderrechte, Kinderrechtskonvention, Kinderschutzbund, Kindeswohl, SPD, UNICEF
Hinterlasse einen Kommentar
Europawahl mit Spitzenkandidaten: Demokratie für einen Tag
Beinahe hätten wir glauben können, dass die Europäische Union erwachsener geworden ist. Damit aus der Finanzkrise nicht noch mehr Sinnkrise wird. Den Schulterschluss nutzend, zu dem Rambo Putin die Europäer gezwungen hat. Beinahe wäre die freie Wahl des künftigen Präsidenten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Brüssel, Bundeskanzlerin, CDU, Demokratie, EU, Europa, Europaparlament, Europawahl, EVP, Juncker, Merkel, Schulz, SPD, Wahl
Hinterlasse einen Kommentar
Fall Edathy: Die Parteien haben den Staat gekapert
Der SPIEGEL dekliniert das Thema gleich über „Der Fall Edathy“ und „Der Fall Friedrich“ zu „Die Staatsaffäre“. So wächst ständig der Druck, steigt der Druck, gerät noch jemand unter Druck oder in den Fokus. Fast müsste man Mitleid haben mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Edathy, Friedrich, Gabriel, Kinderpornographie, Oppermann, SPD
Hinterlasse einen Kommentar
Große Koalition: Nach der Wahl ist vor der Wahl ist eine Qual
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Noch nie war diese Binsenwahrheit so wahr wie heute. Und nicht nur für die SPD. Genau genommen dürfen wir die ganzen Koalitionsverhandlungen als verlängerten Wahlkampf betrachten. Zwar ist die Schar der angepeilten Wählerinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, CDU, CSU, Groko, Grundgesetz, Koalition, Koalitionsverhandlungen, Mitglieder, Mitgliederentscheid, SPD, Union, Wahl
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende und Pkw-Maut: Klimaschutz geht anders
Es lebe der Kompromiss – das ist das Motto jeder Großen Koalition. Mit ihrer schier erdrückenden Parlamentsmehrheit könnten Union und Sozialdemokraten heute zwar eine Menge Hindernisse beiseite räumen, die noch den Weg Deutschlands in die Zukunft erschweren (durch Föderalismusreform, Rentenreform, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit CDU, CSU, EEG, Energiewende, Große Koalition, Kfz, Kfz-Steuer, Maut, Pkw-Maut, Ramsauer, SPD, Strom, Strompreis, Union
Hinterlasse einen Kommentar
Genereller Mindestlohn: leider nicht generell zu empfehlen
Normalerweise endet die Zeit der simplen Botschaften am Tag der Wahl. Spätestens in den Koalitionsverhandlungen wird die Welt schon wieder komplizierter, und es türmen sich Berge auf, wo vorher die Ebene der Wahlplakate lag. Dieses Mal ist es anders. Weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, Hartz, Mindestlohn, Polen, Sozialhilfe, SPD, Union
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende: So schnell wird kein Kraftwerk abgeschaltet
Wäre die SPD weniger mit sich selbst beschäftigt, die amtierende (aber kaum regierende) Kanzlerin Angela Merkel müsste sich an ihrem 59. Geburtstag, wenige Wochen vor der Bundestagswahl, Sorgen um die Zukunft machen. Vor allem zwei bedeutende Probleme liefern Wahlkampfmunition frei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, EEG, Energie, Geheimdienst, Kanzlerin, Merkel, NSA, Prism, Reservekraftwerksverordnung, SPD, Strompreis, Strompreisbremse, USA, Wahlkampf
Hinterlasse einen Kommentar
Sarazzin muss gehen, aber das Problem bleibt
Offenkundig ist es also doch leichter, einen Bundesbankvorstand loszuwerden, als Türken und Araber in Deutschland zu integrieren. Aber nur weil sich, wie es so schön heißt, „Politiker aller Parteien“, vom Bundespräsidenten über die Kanzlerin bis zum SPD-Ortsverein, so angestrengt haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bildung, Bundesbank, CDU, Kanzlerin, Migranten, Rassismus, Sarazzin, SPD, Zuwanderung
31 Kommentare
Auf der Hinterbank der Weltpolitik
Die Etablierten waren zu selbstbewusst und siegesgewiss. Die neuen Bewerber haben sich nach vorne gekämpft durch klares Profil und eindeutige Darstellung ihrer Interessen. Jetzt sind die Großen zur Abstrichen verdammt. Gedanken um Berlin – und Pittsburgh.
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, EU, Europa, FDP, G20, pittsburgh, SPD
1 Kommentar