-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Obama
USA verlieren den Kampf gegen IS – und haben Angst
Stell Dir vor, es ist Krieg, und andere gehen für Dich hin. Und verlieren. Die Nerven müssen blank liegen im Pentagon. Anders ist nicht zu erklären, dass der US-Verteidigungsminister Ashton Carter seine Verbündeten im Irak heftig für fehlenden Kampfeswillen im … Weiterlesen
Drohnen: Die entscheidende Debatte wird leider nicht geführt
Es gibt Themen, die auch nach intensivem Durch- und Wiederkauen noch einen Aufreger hergeben. Das Paradebeispiel dafür sind: Drohnen. So lange sie elegant über Nachbars Garten schweben, für die Tagesschau Staus und Katastrophen filmen oder die Päckchen von Amazon zustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Drohne, Drohnenprojekt, Europa, leyen, Luftwaffe, Obama, Raptor, Reaper, USA
1 Kommentar
Der Mittlere Osten brennt – und Deutschland diskutiert die Maut
Wie gut, dass es die Pkw-Maut gibt. Besser gesagt: die Diskussion über eine Pkw-Maut in Deutschland, die nur ausländische Fahrer trifft, aber aus Gerechtigkeitsgründen auch die Deutschen zur Kasse zwingt, ihnen jedoch eine volle Erstattung der Mautkosten per Steuerbonus garantiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Energiewende, EU, EU-Kommission, Gabriel, Irak, Isis, Juncker, Kommissionspräsident, Maut, Mindestlohn, Mittlerer Osten, Obama, Pkw-Maut
Hinterlasse einen Kommentar
NSA-Skandal: Dank, Edward Snowden, für all die Enttäuschungen
Trotz all der ernst gemeinten, vorgetäuschten, politisch motivierten, scheinheiligen und ehrlichen Empörung: Die Geschichte um den NSA-Abhörskandal und seinen in russischer Freiheit gefangenen Helden Edward Snowden verläuft aus deutscher Sicht ruhig – also irgendwie an Deutschland vorbei. Das ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Datenschutz, Geheimdienste, Internet, Merkel, Merkelgate, NSA, Obama, Skandal, Spionage, Untersuchungsausschuss, USA, Verfassung, Washington
Hinterlasse einen Kommentar
#Merkelgate und Datenschutz: Wir Volk von Avataren
Es ist bezeichnend für unseren Umgang mit der modernen Kommunikation und ihre völlige Transparenz, dass die Ausspähung des Kanzlerinnen-Telefons ein Skandal ist, die Überwachung des gemeinen Volkes jedoch ein Kavaliersdelikt. Als sei Privatsphäre interpretierbar. Als seien Verfassungsrechte abhängig vom persönlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Daten, Datenschutz, Geheimdienste, Handygate, Merkel, Merkelgate, NSA, Obama, Spione, USA
1 Kommentar
Snowden und Manning: Wo beginnt das Recht der Verräter?
Edward Snowden flieht vor Obama zu Putin ins russische Asyl; Bradley Manning, das Leck der US-Army, kommt ins Gefängnis. Das Schicksal der beiden ehrenwerten Geheimnisverräter bewegt die Welt (zumindest die digitale) und spaltet sie. Gehören diese Männer (und ihre Nachahmer) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit BND, Manning, Merkel, NSA, Obama, Snowden, Spione, Whistleblower, Wikileaks
Hinterlasse einen Kommentar
E-Mail ist wie Brief – nur ohne den Umschlag
Es soll beruhigend klingen: Die Bundeskanzlerin will den amerikanischen Präsidenten beim Besuch in Berlin auf die moderne amerikanische Version des „VEB Horch und Guck“ (volkseigener Name für Schnüffler in der DDR) ansprechen, die systematische Ausspähung aller Daten amerikanischer Internetgiganten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit BND, Geheimdienste, Merkel, NSA, Obama, Prism, Snowden, Spionage
Hinterlasse einen Kommentar
Die Retter der Welt suchen eine neue Rolle
Weltretter? Weltregierung? Seit die Krise überwunden scheint, ist die Runde der G20 wieder egoistischer geworden. Von dem Ziel, eine Weltwirtschaftsregierung zu schaffen, ist die Konferenz noch weit entfernt. Vor allem dem ehemaligen Hauptdarsteller USA gefällt es gar nicht, auch mal anderen den Vortritt zu lassen. Der G20-Gipfel in Seoul war inhaltlich zwar eher bescheiden. Aber er zeigte schon die neue Rollenverteilung auf der Weltbühne auf. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Brasilien, China, Dollar, Entwicklungshilfe, Euro, G20, Gipfel, Indien, Krise, Merkel, Obama, Währungssystem, Weletwirtschaft, Welthandel
3 Kommentare