-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Lebensmittel
Wo Cranberries in Erdbeeren oder Kirschen verwandelt werden
Wer sich mit industriell erzeugtem Essen befasst (wie ich dieser Tage für ein Seminar), erlebt immer wieder Überraschungen. Die hier muss ich einfach teilen. Die Hersteller legen eine bewundernswerte Kreativität an den Tag, um uns Kunden zu jeder Zeit preiswert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Aroma, Ernährung, Essen, Essensindustrie, Gesundheit, Lebensmittel, Lebensmittelkonzerne
Hinterlasse einen Kommentar
EU verschärft Regeln – Bio-Lebensmittel müssen teurer werden
Bio ist gesund, bio ist trendig, bio ist häufig Betrug. Seit Jahren wächst der Verkauf von angeblich korrekt erzeugtem Essen deutlich schneller als die Größe der Felder für den Öko-Anbau. Das macht nicht nur die Verbraucher stutzig, sondern inzwischen auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bio, Bio-Lebensmittel, Bioprodukte, Biosprit, Ernährung, Essen, EU, Gesundheit, Landwirtschaft, Lebensmittel
Hinterlasse einen Kommentar
Wir Essensverschwender: Unser täglich Brot landet im Müll
Was kümmert es uns in einem Land, in dem stets an jeder Ecke ein Supermarkt mit vollen Regalen und überquellenden Tiefkühltheken steht, was kümmert es uns, dass mindestens ein Viertel der weltweiten Ernte im Müll landet? Wir kriegen ja die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Ernährung, Erntedank, Essen, Essensindustrie, FAO, Hunger, Landraub, Landwirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Supermarkt, UNO
Hinterlasse einen Kommentar
Niedrige Inflation im Kühlschrank
Nur 2,4 Prozent? Wer eine Familie ernähren muss, hat längst das Gefühl, dass die Teuerungsrate an Tankstelle und Ladentheke deutlich höher liegt. Stimmt. Aber nur, wenn man die Preissteigerung getrennt betrachtet nach Waren des täglichen Bedarfs und selteneren Einkäufen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Energie, Erdöl, EU, Euro, Eurofonds, EZB, finanzkrise, Griechenland, Inflation, Kaffee, Lebensmittel, Öl, Stabilität, Teuerung, Zinsen
4 Kommentare
Zwischen Biodiesel, Biofutter und Billig-Ei
Biodiesel – Biofett – Hühnerfutter. Die Grenzen sind fließend in der Landwirtschaftsindustrie. Nur industriell produzierte Eier und Tiere garantieren uns die niedrigsten Essenspreise in Europa. Als Preisaufschlag verderben uns aber Skandale regelmäßig den Appetit.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit BSE, Dioxin, Ei, Essen, Fleisch, Geflügel, Hennen, Hühner, Landwirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Schweine, Tierproduktion
17 Kommentare