-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Krise
Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
Es ist „unzumutbar“, sagt die Bundeskanzlerin, wie der türkische Möchtegern-Sultan mit den Deutschen umgeht. Das stimmt. Aber was tun Regierungschefs, wenn ein „Kollege“ die Grenze der Zumutbarkeit überschreitet? Die Kanzlerin aktiviert den einstudierten Reflex, der sich wohl als „Diplomatie“ bezeichnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundeskanzlerin, Diplomatie, Erdogan, Krise, Merkel, Putin, Trump, Türkei, Wahlen
Hinterlasse einen Kommentar
Griechenland: Frieden, Freiheit und Milliarden
Der Deutsche Bundestag hat dem Geduldsfaden ein Denkmal gesetzt. Arg beansprucht, bis zum Zerreißen gespannt, bei einigen zerrissen, hat sich der Faden am Ende doch bewährt: Deutschland stimmt der Verlängerung der Griechenhilfe zu mit einer scheinheiligen Mehrheit. Nach dem bisweilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Berlin, Bundestag, EU, Euro, Europa, grexit, Griechenland, Hilfsprogramm, Krise, Milliarden, Schäuble, Tsipras
Hinterlasse einen Kommentar
Miese Stimmung in Europa: Geld produziert halt kein Geld
April, April. Am Dienstag, 15. April (2014!), verbreitete die Bundesregierung folgende Überzeugung des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: „Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem soliden Aufschwung. Vor Deutschland liegen zwei wirtschaftlich erfolgreiche Jahre. Nach unserer Projektion steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abschwung, EU, Euro, Europa, Investitionen, IWF, Juncker, Konjunktur, Konjunkturprogramme, Krise, Rettungsfonds, Steuern, Weltwirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Streitthema Euro: Die verrückten Briten haben recht
Bei aller Aufregung über die Briten und deren zunehmende Europhobie: David Cameron stellt die richtigen Fragen. Die lautstarke Resonanz auf dem Festland soll den Rest der EU wohl davon abhalten, sich ähnliche Gedanken zu machen. Man könnte ansonsten zu dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Briten, Brüssel, Cameron, EU, Euro, Euroland, Großbritannien, Konvergenzkriterien, Krise, London, Maastricht, Merkel
Hinterlasse einen Kommentar
Billionen für den Markt: Euro-Rettung außer Kontrolle
„Die Europäische Zentralbank agiert unabhängig und im Rahmen ihres Mandats“, sprach die Kanzlerin und klatschte nicht allzu erleichtert Beifall. Das hat sie sicher hinter verschlossenen Türen nachgeholt, denn der Italiener Draghi an der Spitze der EZB löst ein Problem der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundesbank, Draghi, Euro, Eurokrise, Eurorettung, EZB, Krise, Merkel, Rettungsschirm, Zentralbank
Hinterlasse einen Kommentar
Euro und Europa sind mit Geld nicht zu retten
Im Auge des Wirbelsturms ist es ruhig. Genau da ist Euroland jetzt angekommen. Natürlich ist der Blick auf das Tosen um uns herum nicht wirklich entspannend; aber für mich hat sie auch etwas Beruhigendes, die Erkenntnis, dass Europa mit seinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, Ethik, Euro, Euroland, Europa, Krise, Moral, Spekulation, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Griechenland und Frankreich haben Europa abgewählt
Die Reaktionen auf die Wahlen in Frankreich und Griechenland erwecken den Eindruck, dass dort Wähler ihre Regierungen für falsche Politik abgestraft haben. Und dass dem guten, einsichtigen, aus der Ferne zuschauenden Rest Europas deshalb jetzt das Chaos droht. Tolle Lügengeschichte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundeskanzlerin, Demokratie, EU, Euro, Euro-Bonds, Frankreich, Griechenland, Krise, Volksabstimmung
Hinterlasse einen Kommentar
Demokraten nicken nicht nur, sie streiten auch
Gut möglich, dass die Bundesrepublik Deutschland dafür bestraft wird, dass sie eine Richtlinie der Europäischen Union missachtet, die mit ihrer Beteiligung entstanden ist. Es geht um ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung – zugegeben: kein beliebtes Thema. Ausgerechnet eine Ministerin und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit CSU, EU, Euro, Euro-Rettung, EZB, FDP, Krise, Parteien, Parteitag, Piraten, Schengen, Umfragen, Vorratsdaten, Zentralbank
Hinterlasse einen Kommentar
Bundeshaushalt: Bescheidenheit gespart
Micro-Ökonomie: Schatz! Ich habe 30 Euro gespart, sagt die Gattin, die das Paar Schuhe für 170 statt 200 Euro erstanden hat. Hat sie gespart? Makro-Ökonomie: Alle reden vom Sparen. Wir auch. Fangen wir mal mit der Definition an: Zurücklegen, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundesbank, Bundesgierung, Bundeshaushalt, EU, Euro, EZB, FDP, Krise, Rösler, Target
Hinterlasse einen Kommentar
Her mit der Pleite: Erlöst Griechenland
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das gilt ganz besonders für unheilbar Kranke, etwa für Griechenland. Die Medizin, die von Euro-Land und IWF verabreicht wird, ist nicht nur bitter: Übertriebener Aderlass führt auch dann zum Tod, wenn der Patient zwischendurch mit Süßigkeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, EU. Euroland, Euro, EZB, Griechenland, IWF, Krise, Rettungsschirm, Staatsanleihen, Staatspleite, Zentralbank
Hinterlasse einen Kommentar