-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Kraftwerke
Rabatte statt Reform: Das neue EEG ist fast das alte
Wie gut, dass es die Ökostrom-Rabatte für die Industrie gibt. Darüber lässt sich herrlich zanken, und die Botschaften sind so wunderbar simpel – und die wirklich wichtigen, leider komplexen Themen lassen sich hinter diesen Nebelkerzen und all dem Bühnendonner verbergen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit EEG, EEG-Zuschlag, Energiewende, Fracking, Gabriel, Gas, Klimawandel, Kraftwerke, Ökostrom, Reform, Stromkunden, Strompreis
1 Kommentar
Der Export steht unter Strom – aus der Not heraus
Auch im Stromhandel ist Deutschland eine erfolgreiche Exportnation. Trotz des Ausstiegs aus der Atomenergie leiteten die vier großen Übertragungsnetzbetreiber im vergangenen Jahr knapp 23 Terawattstunden (TWh) mehr ins benachbarte Ausland als von dort zugekauft wurden. Das beweist zum einen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Atomstrom, EEG, Energie, EU, Export, Kraftwerke, Netzausbau, Photovoltaik, Strom, Strompreisbremse, Windenergie
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende: Radwege statt Prämien für Elektroautos
Die Kanzlerin hält Kurs. Da können die Fakten noch so sehr für eine Korrektur sprechen. Wie in der so genannten Elektro-Mobilität. Eine Million Elektro-Autos sollen in acht Jahren in Deutschland unterwegs sein, sagt die Bundesregierung. Und sie hält der Realität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abwrackprämie, E-Bike, E-Bikes, Elektroautos, Energiewende, Fahrrad, Fahrräder, Kanzlerin, Kraftwerke, Mobilität, Politik, Radwege, Zweirad
Hinterlasse einen Kommentar
Batterie-Autos und hybride Gedanken
Die IAA ist „öko“ geworden. Sie bietet den Autofahrern, watt sie wollen – und nicht nur den umweltbewussten. Die „Visionen“ und „Studien“ sehen nicht nur aus wie Einkaufswagen, sondern kommen oft als Kraftprotz daher. Aber die machen rasch schlapp, wenn sie keinen normalen Verbrennungsmotor an Bord haben. Was wir den Autoherstellern verzeihen, lassen wir bei den Energieversorgern nicht durchgehen: hybride Energiequellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Elektroautos, Energieversorger, Hybride, IAA, Kraftwerke
4 Kommentare