-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Klimawandel
Warum Investment-Banker das Klima retten könnten
Es sind noch sechs Monate bis zur UN-Klimakonferenz in Paris, aber schon in sechs Tagen steht der Klimawandel auf der Tagesordnung des G7-Gipfels in Bayern – die Welt bringt sich in Position. Es ist das alte Spiel: Große Worte finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Elmau, Energieträger, Fossile, G7, Klima, Klimakonferenz, Klimawandel, Kohle, Kohlendioxid, Norwegen, Staatsfonds, UN
Hinterlasse einen Kommentar
Jahresrückblick: Froh und dankbar und optimistisch
So langsam gehen dem Jahr die Tage aus. An ihre Stelle treten die Rückblicke auf vergangene Tage, Listen und Galerien von Taten, Toren und Toten. Erinnern und ehren, sich noch einmal freuen. Aber das ist nicht jedem genug. Es wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit 2014, 2015, finanzkrise, IS, Jahresrückblick, Klimawandel, Pegida, Prognosen
Hinterlasse einen Kommentar
Klimawandel: Noch eine Konferenz als Rettungs-Show
Kopenhagen, Cancún, Durban, Doha, Warschau. Erinnern oder vergessen? Seit Kopenhagen hat es nicht mehr gelohnt, sich einen der Tagungsorte der Klimakonferenz zu merken – und Kopenhagen ist als grandioser Misserfolg im Gedächtnis geblieben. Kyoto steht kurz vorm 18. Geburtstag, darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CO2, Klima, Klimagipfel, Klimakonferenz, Klimarettung, Klimawandel, Konferenz, Lima, Umwelt, UN
Hinterlasse einen Kommentar
Rabatte statt Reform: Das neue EEG ist fast das alte
Wie gut, dass es die Ökostrom-Rabatte für die Industrie gibt. Darüber lässt sich herrlich zanken, und die Botschaften sind so wunderbar simpel – und die wirklich wichtigen, leider komplexen Themen lassen sich hinter diesen Nebelkerzen und all dem Bühnendonner verbergen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit EEG, EEG-Zuschlag, Energiewende, Fracking, Gabriel, Gas, Klimawandel, Kraftwerke, Ökostrom, Reform, Stromkunden, Strompreis
1 Kommentar
Der Klimarat sät Zweifel – und gewinnt Glaubwürdigkeit
Wer über Jahre hinweg immer lauter davor warnt, dass bald die Welt untergeht, tut sich schwer damit, das eine oder andere „Vielleicht“ einzufügen. Der Weltklimarat hat sich in seinem neuen Bericht spürbar bemüht, zwar immer noch warnend, aber weniger schrill … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Energie, Energiewende, Erwärmung, IPCC, Klima, Klimawandel, Wasser, Weltklimarat, Yokohama
Hinterlasse einen Kommentar
Mietbremse – im Wahlkampf wird der Verstand ausgebremst
Ist das nicht – sagen wir mal – ungewöhnlich? Eine Nation, die von Fortschritt und Dynamik lebt, leistet sich als beherrschendes Schlagwort des aufziehenden Bundestagswahlkampfs: Bremse. Wenn es wenigstens um Entschleunigung ginge, um eine Diskussion darüber, ob wir uns noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit boni, CO2, EU, Euro, Klima, Klimawandel, manager, Mietbremse, Mieten, Parteien, Politik, Strompreis, Strompreisbremse, Wahlkampf
Hinterlasse einen Kommentar
Doha – hier wird nach dem Handel auch das Klima scheitern
Doha ist die Hauptstadt von Katar am Persischen Golf, sie hat 500.000 Einwohner, und ihr Name ist verbunden mit dem Scheitern eines großen Vorhabens: Die Doha-Runde, 2001 in eben jener Stadt ins Leben gerufen, soll den Welthandel beflügeln und vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abwrackprämie, Arktis, Doha, Ernährung, Handel, Kanzlerin, Klima, Klimawandel, Merkel, Missernten, Nachhaltigkeit, Sandy, Schellnhuber, Umwelt, Weltklimakonferenz, WTO
Hinterlasse einen Kommentar
Wohlstand braucht Sicherheit – aber geliefert wird: Angst
Jetzt sind wir auch ein bisschen Bhutan. Zwar wird – anders als in dem kleinen Himalaya-Königreich – das Bruttosozialglück noch nicht mit Verfassungsrang ausgestattet. Aber immerhin hat der ehemalige BAT-Freizeit- und jetzige Zukunftsforscher Horst Opaschowski den Deutschen einen Nationalen Wohlstands-Index … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Angst, Deutschland, Energie, Euro, Europa, Kanzlerin, Klimawandel, Merkel, Photovoltaik, Politik, Strom, Strompreis, Wohlstand
Hinterlasse einen Kommentar
Fußball und Euro-Krise lenken vom Rio-Gipfel ab. Zum Glück.
Wenn doch nur alles so klar wäre wie die Regeln der Fußball-EM: Die Griechen gewinnen glücklich gegen die Russen – also bleiben sie drin. Aber wie ist das mit dem Euro? Je nachdem, wer die Wahl gewinnt, bleiben die Griechen drin oder fliegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Dritte Welt, EM, Euro, Eurokrise, Fußball, Gerechtigkeit, Griechenland, Klimawandel, Rio, Schwellenländer, Umwelt, Umweltgipfel
Hinterlasse einen Kommentar