-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Griechenland
Hilfspaket für Griechenland – Warum zahlen wir und wofür?
„Die Kanzlerin wiederholte ihre Darlegungen, Europa stehe vor der „schwersten Bewährungsprobe“ des Einigungsprozesses. … Ausdrücklich sprach sie sich gegen ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone aus. „Ich halte diese Position für unkalkulierbar und deshalb nicht verantwortbar.“ Das könnte ein Zitat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Balkan, Bundeskanzlerin, Drachme, EU, Euro, Europa, Flüchtlinge, grexit, Griechenland, Hilfspaket, Isis, Schäuble, Terror, Terroristen, Türkei
Hinterlasse einen Kommentar
Griechenland: Frieden, Freiheit und Milliarden
Der Deutsche Bundestag hat dem Geduldsfaden ein Denkmal gesetzt. Arg beansprucht, bis zum Zerreißen gespannt, bei einigen zerrissen, hat sich der Faden am Ende doch bewährt: Deutschland stimmt der Verlängerung der Griechenhilfe zu mit einer scheinheiligen Mehrheit. Nach dem bisweilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Berlin, Bundestag, EU, Euro, Europa, grexit, Griechenland, Hilfsprogramm, Krise, Milliarden, Schäuble, Tsipras
Hinterlasse einen Kommentar
Zwei skurrile Männer zwingen Europa zu neuen Ideen
Politik ist geprägt von Ritualen, von Runden Tischen, rund geschliffenen Erklärungen fürs Fernsehen, eingefrorenem Lächeln, Rücksicht auf Umfragen und Börsenkurse und von Ergebnissen, die möglichst nur Gewinner kennen … sollen. Neue Gesichter sind rar, neue Ideen noch seltener. Zwei Männer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Brüssel, EU, Euro, Europa, Griechenland, Munsk, Nato, Putin, Rettungsschirm, Russland, Tsirpas, Ukraine
Hinterlasse einen Kommentar
Euro: Griechenland nutzt die moralische Schwäche der Union
In den kommenden Tagen trifft sich der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras nacheinander mit den Regierungschefs von Frankreich und Italien. Der beste Ort für solche Treffen der Gegner der Sparpolitik liegt im Westerwald: Flammersfeld. Hier begann vor fast 170 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Athen, Deutschland, Euro, Frankreich, grexit, Griechenland, Italien, Raiffeisen, Tsipras
Hinterlasse einen Kommentar
Hätte Euro-Land nur auf die Griechen gehört. Die alten.
Lange hat sie nicht gehalten, die dünne Hoffnung, dass Griechenland sich wie Portugal und Irland von der Krise erholt. Ausgerechnet in Athen, der Wiege der Demokratie, werden uns die Unwägbarkeiten von Volkes Stimme vor Augen geführt. Gut möglich, dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Austritt, Euro, Eurozone, EZB, grexit, Griechen, Griechenland, Rettungsschirm
Hinterlasse einen Kommentar
Euro-Krise und Biosprit: Geld allein löst keine Probleme
So richtig spannend ist es ja nicht mehr, über Griechenland und den ganzen Rest der Euro-Krise zu schreiben. Alles dreht sich im Kreis: Wegen der Sparprogramme schrumpft die Wirtschaft, es wird weniger privatisiert als geplant, es fließen weniger Steuern in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Athen, Bioenergie, Energie, Energiepflanzen, Euro, Facebook, Finanzminister, Förderung, Griechenland, Groupon, Rettungspaket, Sparprogramm, Zynga
Hinterlasse einen Kommentar
Euro-Retter werden wahrscheinlich auch in Spanien scheitern
Einer meiner Lieblingswitze handelt davon, dass ein Klempner nach mehreren, immer zorniger werdenden Anrufen in das Haus eines Arztes kommt, in dem nach einem Rohrbruch bereits der ganze Keller unter Wasser steht. Der Klempner schaut von der Treppe aus auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit banken, EU, Euro, EZB, Griechenland, Irland, Merkel, Portugal, Rettungspaket, Rettungsschirm, Spanien, Weidmann, Zinsen
Hinterlasse einen Kommentar
Euro, WWF und Löw – so gehen Marken baden
Die Amerikaner sagen „brand“, wenn sie von einer starken Marke sprechen. Ein Brandzeichen, das sich einbrennt, das einen Wert darstellt, das für bestimmte Eigenschaften steht. Die Mark war so eine Marke. Sie stand für deutsche Zuverlässigkeit und Stabilität. Eigenschaften also, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit EM, EU, Euro, EZB, Fußball, Griechenland, Italien, IWF, Marke, Märkte, Merkel, Spenden, Umweltschutz, WWF
Hinterlasse einen Kommentar
Fußball und Euro-Krise lenken vom Rio-Gipfel ab. Zum Glück.
Wenn doch nur alles so klar wäre wie die Regeln der Fußball-EM: Die Griechen gewinnen glücklich gegen die Russen – also bleiben sie drin. Aber wie ist das mit dem Euro? Je nachdem, wer die Wahl gewinnt, bleiben die Griechen drin oder fliegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Dritte Welt, EM, Euro, Eurokrise, Fußball, Gerechtigkeit, Griechenland, Klimawandel, Rio, Schwellenländer, Umwelt, Umweltgipfel
Hinterlasse einen Kommentar
Statt Sparpolitik: Euro-Krise bringt uns hohe Inflation zurück
Generalstreik; Busse brennen, Demonstranten werfen Steine, das öffentliche Leben ist zum Erliegen gekommen. Es geht gegen zu hohe Energiepreise und Sparbeschlüsse der Regierung. Athen schon wieder? Nein: Mumbai in Indien. Auch hier steht die Regierung gewaltig unter Druck, und sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Euro, Eurokrise, Geldentwertung, Griechenland, Hollande, Indien, Inflation, Italien, Konjunktur, Merkel, Spanien, Sparprogramm
Hinterlasse einen Kommentar