-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Fußball
NSA und CIA: Auf dem globalen Spielfeld gibt es keine Freunde
Natürlich hätten die Argentinier gerne zeitig gewusst, welche Spieler der deutsche Bundestrainer ins Endspiel schickt und mit welcher Taktik. Oder wer von ihnen im Falle des Falles im Elfmeterschießen antritt. Und welche Varianten für Standardsituationen sie immer und immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Abhörskandal, BND, Brasilien, Bundestrainer, CIA, Datenschutz, Elfmeter, Fanmeile, Fußball, Löw, NSA, Schland, USA, WM
Hinterlasse einen Kommentar
Euro, WWF und Löw – so gehen Marken baden
Die Amerikaner sagen „brand“, wenn sie von einer starken Marke sprechen. Ein Brandzeichen, das sich einbrennt, das einen Wert darstellt, das für bestimmte Eigenschaften steht. Die Mark war so eine Marke. Sie stand für deutsche Zuverlässigkeit und Stabilität. Eigenschaften also, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit EM, EU, Euro, EZB, Fußball, Griechenland, Italien, IWF, Marke, Märkte, Merkel, Spenden, Umweltschutz, WWF
Hinterlasse einen Kommentar
Fußball und Euro-Krise lenken vom Rio-Gipfel ab. Zum Glück.
Wenn doch nur alles so klar wäre wie die Regeln der Fußball-EM: Die Griechen gewinnen glücklich gegen die Russen – also bleiben sie drin. Aber wie ist das mit dem Euro? Je nachdem, wer die Wahl gewinnt, bleiben die Griechen drin oder fliegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Dritte Welt, EM, Euro, Eurokrise, Fußball, Gerechtigkeit, Griechenland, Klimawandel, Rio, Schwellenländer, Umwelt, Umweltgipfel
Hinterlasse einen Kommentar
US-Kreditkarten gegen deutsche Sparschweine
Gut, dass Gipfeltreffen nicht nach der Regeln der Fußball-WM ablaufen. Sonst müssten ja nach der knapp eine Milliarde Euro teuren G20-Veranstaltung eindeutige Entscheidungen vorliegen. Aber Diplomatie ist auch ohne Elfmeter-Schießen erfolgreich: Sie schließt Kompromisse und vertagt Auseinandersetzungen. Wenn das schon keine Entscheidungen bringt, so doch Erkenntnisse. Wie die Erkenntnis, dass auch regionale Lösungen ihren Sinn haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Export, Finanzmarkt, Finanzwelt, Fußball, G20, G8, Gipfel, Krise, Toronto, WM
7 Kommentare