-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Bundestagswahl
Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
Im Wettstreit um die schillerndsten Verheißungen zur Bundestagswahl ist fast untergegangen, dass zumindest eine Entscheidung der nächsten Legislaturperiode bereits sicher ist: Das neue Parlament wird mit Zwei-Drittel-Mehrheit die Kinderrechte im Grundgesetz verankern. Nachdem die CDU (als Spätstarter nach Grünen, SPD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, CSU, DKSB, Grundgesetz, Grundgesetzänderung, Grüne, Kinderhilfswerk, Kinderrechte, Kinderrechtskonvention, Kinderschutzbund, Kindeswohl, SPD, UNICEF
Hinterlasse einen Kommentar
Genereller Mindestlohn: leider nicht generell zu empfehlen
Normalerweise endet die Zeit der simplen Botschaften am Tag der Wahl. Spätestens in den Koalitionsverhandlungen wird die Welt schon wieder komplizierter, und es türmen sich Berge auf, wo vorher die Ebene der Wahlplakate lag. Dieses Mal ist es anders. Weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, Hartz, Mindestlohn, Polen, Sozialhilfe, SPD, Union
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende: So schnell wird kein Kraftwerk abgeschaltet
Wäre die SPD weniger mit sich selbst beschäftigt, die amtierende (aber kaum regierende) Kanzlerin Angela Merkel müsste sich an ihrem 59. Geburtstag, wenige Wochen vor der Bundestagswahl, Sorgen um die Zukunft machen. Vor allem zwei bedeutende Probleme liefern Wahlkampfmunition frei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, EEG, Energie, Geheimdienst, Kanzlerin, Merkel, NSA, Prism, Reservekraftwerksverordnung, SPD, Strompreis, Strompreisbremse, USA, Wahlkampf
Hinterlasse einen Kommentar
Auf der Hinterbank der Weltpolitik
Die Etablierten waren zu selbstbewusst und siegesgewiss. Die neuen Bewerber haben sich nach vorne gekämpft durch klares Profil und eindeutige Darstellung ihrer Interessen. Jetzt sind die Großen zur Abstrichen verdammt. Gedanken um Berlin – und Pittsburgh.
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Bundestagswahl, CDU, EU, Europa, FDP, G20, pittsburgh, SPD
1 Kommentar
Und pünktlich sind die Töpfe leer
Der Topf für die Abwrackprämie geht genau in der Woche vor der Bundestagswahl zur Neige. Fünf Milliarden Euro – und genau zwei bis vier Tage vor dem Wahltag sind sie bis auf den letzten Cent ausgegeben. Dass nennen Logistiker „just in time“ – frei übersetzt: Staatskasse leer, Sympathie-Speicher gefüllt. Ob das Zufall ist oder perfekte Planung? Schauen wir mal in andere Bereiche. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Abwrackprämie, Arbeitslose, Bundesagentur, Bundestagswahl, Krankenkasse, Kurzarbeit, Wahlkampf
3 Kommentare