-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: Atomkraft
Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
Für die Energiewende muss das Wort „Erfolgsdruck“ neu definiert werden. Denn hier entsteht der Druck nicht in Erwartung künftigen Erfolgs, sondern durch den Erfolg selbst. Gute Nachrichten sind bei näherem Hinsehen kein Grund zur Freude. Aktuelles Beispiel: Die erneuerbaren Energien haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Atomkraft, Braunkohle, EEG, Energiewende, Ökostrom, Photovoltaik, Steinkohle, Strom, Strompreis, Windkraftanlagen
Hinterlasse einen Kommentar
Große Forderungen, große Gesten und E10
Schon wieder ein Energiegipfel. Wahrscheinlich werden da irgendwo Sitzungsgelder gesammelt. Die Ergebnisse sind jedenfalls meist dürftig und immer verwirrend. Wie wäre es dieses Mal mit Tagesordnungspunkt 1: Wir wollen ehrlich sein? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Atomkraft, Atomstrom, Benzin, Diesel, E10, Energie, Grüne, Hochspannungsleitungen, Kernenergie, Kohlekraftwerk, Ökostrom, Sprit, Strom
5 Kommentare
Japan: Das Restrisiko zeigt seine Fratze
„Erdbebensicher“. Dieses Prädikat hat in den vergangenen Tagen eine neue Bedeutung bekommen: sicher bis zum schweren Erdbeben. Nicht immer erfasst menschliches Ermessen jede Eventualität; nicht auf der Deepwater Horizon, nicht in Fukushima. Aber für ein sorgenfreies Leben im Überfluss lassen wir das Restrisiko wegsperren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Atomkraft, Erdbeben, Fukushima, GAU, Japan, Kernkraft, Kernschmelze, Restrisiko
10 Kommentare
Laufzeit der Atomdebatte abkürzen
Ein selbst bestelltes Gutachten sagt der Bundesregierung: Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke sind nicht unbedingt nötig, um unsere Versorgung zu vernünftigen Preisen zu sichern. Das könnte der Ausstieg aus der Laufzeitdebatte sein und der Einstieg in eine nüchterne, sachliche Betrachtung des wichtigen Themas Energiekonzept. Meine Vorschläge: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonologie
Verschlagwortet mit Alternative Energie, Atomkraft, Energiekonzept, Kernkraft, Kohlekraft, Kraftwerk, Laufzeiten, Öko, Photovoltaik, Regierung, Solar, Strom, Windenergie
3 Kommentare