-
Neueste Beiträge
- Westerwaldkreis ist der Nerd unter den Flächenkreisen
- Diesel: Update als Beruhigungspille – auch für die Industrie
- Energiewende leidet unter ihrem Erfolg – mal zu wenig Strom, mal zu wenig Geld
- Der neue Bundestag wird die Verfassung ändern – für Kinder
- Es gibt eine historische Alternative zur Sommerzeit. Naja: fast!
- Was folgt auf die Mittel der Diplomatie?
- Wie der Arm von Erdogan bis in den Westerwald reicht
- Trump führt die USA ins Verderben? Aber was, wenn nicht?
- Wettkampf im Supermarkt – Von Selbstbedienern und Selbsterziehern
Cloudatlas
- Aufschwung
- Auto
- banken
- Benzin
- Bundesbank
- Bundesregierung
- CDU
- CSU
- Deutschland
- EEG
- Energie
- Energiewende
- Erneuerbare
- EU
- Euro
- Europa
- EZB
- FDP
- finanzkrise
- Griechenland
- Internet
- Italien
- Kanzlerin
- Kernenergie
- Kernkraft
- Klima
- Klimawandel
- Krise
- Merkel
- NSA
- Obama
- Opel
- Photovoltaik
- Rettungsschirm
- Spanien
- SPD
- Strom
- Strompreis
- Umwelt
- USA
- Windenergie
- Zentralbank
- Zinsen
- Ökostrom
- Öl
Blogroll
Archive
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
TTIP und EU: Wird Freihandelsabkommen durch Tumulte gut?
Ob es nur an den Chlorhühnchen liegt? Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA scheint sich jeder vernünftigen Debatte zu entziehen. Nicht einmal im Europäischen Parlament ist das noch möglich – wo doch „Parlament“ nichts anderes heißt als „Unterredung“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Außenhandel, Chlorhühnchen, EU, EU-Parlament, Europa, Export, FIFA, Fracking, Freihandelsabkommen, Genfood, Handel, TTIP
Hinterlasse einen Kommentar
Warum Investment-Banker das Klima retten könnten
Es sind noch sechs Monate bis zur UN-Klimakonferenz in Paris, aber schon in sechs Tagen steht der Klimawandel auf der Tagesordnung des G7-Gipfels in Bayern – die Welt bringt sich in Position. Es ist das alte Spiel: Große Worte finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Elmau, Energieträger, Fossile, G7, Klima, Klimakonferenz, Klimawandel, Kohle, Kohlendioxid, Norwegen, Staatsfonds, UN
Hinterlasse einen Kommentar
USA verlieren den Kampf gegen IS – und haben Angst
Stell Dir vor, es ist Krieg, und andere gehen für Dich hin. Und verlieren. Die Nerven müssen blank liegen im Pentagon. Anders ist nicht zu erklären, dass der US-Verteidigungsminister Ashton Carter seine Verbündeten im Irak heftig für fehlenden Kampfeswillen im … Weiterlesen
Energiewende RLP: Lässt sich Erfolg in Quoten messen?
Rheinland-Pfalz ist ein Energiewende-Musterland mit großen Ambitionen: Spätestens 2030 soll die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien rechnerisch dem Gesamtverbrauch entsprechen. Die Unternehmer im Land glauben zwar nicht, dass das gelingt, und sie haben das dieser Tage erst deutlich gemacht. Aber die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Biomasse, EEG-Förderung, Energiewende, Photovoltaik, Rheinland-Pfalz, Strom, Stromerzeuger, Stromverbrauch, Volllaststunden, Windenergie
Hinterlasse einen Kommentar
Energiewende reloaded: Jetzt geht es um die Kohle
Es gehört zu den Rätseln der Energiewende, dass sie in erster Linie mit dem Ende der Kernenergie verbunden ist – aber nicht mit dem Ende der Kohle. Dabei liegt es auf der Hand: Wer das Klima retten will, muss den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CO2, EEG, Emissionshandel, Emissionsrechte, Gabriel, Klima, Klimaschutz, Kohlendioxid, Photovoltaik, Strom, Strompreis, Umwelt, Windenergie
1 Kommentar
Flüchtlinge: Politik braucht Distanz und kühlen Kopf
Hilfsorganisationen und Opposition kritisieren, was der EU-Sondergipfel zum Flüchtlingsdrama beschlossen hat. Das war zu erwarten. Bei eher nüchterner Betrachtung hingegen hat der Gipfel genau das Richtige getan: Er hat deutlich gemacht, dass Europa sich der humanitären Hilfe nicht verschließt, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Griechenland: Lasst uns die Rechnung bezahlen und gehen
Wie leicht wir doch zu beruhigen sind. Die wichtigste Nachricht der Woche: Griechenland zahlt pünktlich 450 Millionen Euro zurück. Was für eine Erleichterung – man hätte sich über eine Sondersendung nach der Tagesschau nicht gewundert. Schon durchströmt eine Welle neuer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Drohnen: Die entscheidende Debatte wird leider nicht geführt
Es gibt Themen, die auch nach intensivem Durch- und Wiederkauen noch einen Aufreger hergeben. Das Paradebeispiel dafür sind: Drohnen. So lange sie elegant über Nachbars Garten schweben, für die Tagesschau Staus und Katastrophen filmen oder die Päckchen von Amazon zustellen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Drohne, Drohnenprojekt, Europa, leyen, Luftwaffe, Obama, Raptor, Reaper, USA
1 Kommentar
AOK fordert Politik gegen Süßes – Her mit der Zuckersteuer
Nein! Nicht schon wieder die Griechen. Diese nicht enden wollende Tragikomödie, dieses „halb zog man sie, halb sanken sie hin“. Halbseidene Reformlisten, Rettungsschirme, neue Probleme, neue Listen, neue Schirme. Euro retten, Europa retten. Ein politisches Perpetuum Mobile. Dieses Theater, seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Adipositas, AOK, Diabetes, Ernährung, Essen, Fettleibigkeit, Gesundheit, Karies, Krankenkasse, Krebs, übergewicht, Zucker, Zuckersteuer
Hinterlasse einen Kommentar
CeBit: Wenn der Kühlschrank auf Datenklau geht
Die Zukunftsmesse CeBit präsentiert auch alte Bekannte; Ladenhüter aus vergangenen Jahren. Wie den Kühlschrank mit Internetanschluss. Das „Internet der Dinge“ gilt wieder als das große Thema der Schau. Unermüdlich wird versucht, den Konsumenten die schier unglaublichen Vorzüge einer dauervernetzten Umgebung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonologie
Verschlagwortet mit Apple Watch, CeBIT, Cloud, Daten, Datenschutz, Fitnesstracker, Internet der Dinge, Smartphone
Hinterlasse einen Kommentar